EditorialProf. Dr. Walter E. Müller, Frankfurt

Vom neuen Wirkungsmechanismus bis zur Polypharmazie

Das Spektrum der Psychopharmakotherapie

ÜbersichtDaniela Eser, Thomas C. Baghai und Hans-Jürgen Möller, München

Agomelatin bei der Akutbehandlung depressiver Störungen

Wirksamkeit und Verträglichkeit

Die endogene Ausschüttung von Melatonin, einem Abbauprodukt von Serotonin, unterliegt einer strengen zirkadianen Rhythmik und wird über die cAMP-Signaltransduktionskaskade gesteuert. In den letzten Jahren wurden verschiedene Melatoninagonisten synthetisiert und auf ihre mögliche therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Schlafstörungen untersucht. Dabei fanden sich tierexperimentelle Hinweise, dass insbesondere Agomelatin (S-20098), ein Agonist für zentrale Melatonin(M1 und M2)-Rezeptoren, der gleichzeitig Serotonin(5-HT)2C-Rezeptor-antagonistische Wirkung besitzt, einen neuen Therapieansatz bei der Behandlung depressiver Störungen darstellen könnte. In klinischen Studien, einschließlich Studien der Phase III, war Agomelatin bei der Akutbehandlung depressiver Störungen, insbesondere auch bei der Behandlung schwerer depressiver Episoden, signifikant wirksamer als eine Plazebo-Behandlung und vergleichbar wirksam wie etablierte Antidepressiva. In allen bislang publizierten Studien war Agomelatin in seiner Anwendung sicher und im Vergleich zu etablierten Antidepressiva, wie selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) und kombinierten selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SSNRI), besser verträglich. Agomelatin stellt somit einen möglichen neuen Therapieansatz bei der Akutbehandlung depressiver Störungen dar.
Schlüsselwörter: Agomelatin, Antidepressiva, Melatonin, depressive Störungen
Psychopharmakotherapie 2008;15:51–6.

FlaggeEnglish abstract

Efficacy and safety of agomelatine in the treatment of depression 

Melatonin secretion underlies strict circadian rhythms and is regulated via the cAMP signal transduction cascade. In the last years a variety of melatonin receptor agonists have been synthesized and evaluated for the treatment of sleep disorders. Animal studies suggested that agomelatine (S-20098), a synthetic melatonergic MT1 and MT2 receptor agonist with 5-HT2C receptor antagonistic properties could represent a new approach for the treatment of depression. In clinical trials, including phase III studies, superior efficacy was shown for agomelatine in comparison to placebo, and at least equal efficacy in comparison to active comparators for the acute treatment of major depression, even in severely depressed patients. In all studies published today agomelatine was safe and the overall tolerability profile was superior to serotonin reuptake-inhibitors (SSRIs) or selective serotonin and noradrenalin reuptake inhibitors (SNRIs). In summary agomelatine may represent a novel strategy in the acute treatment of depression.

Keywords: Agomelatine, antidepressants, melatonin, major depression

ÜbersichtFrank G. Mathers, Köln, Bettina Martini, Memmingen, und Susanne Heinzl, Stuttgart

Vareniclin

Eine neue Substanz zur Rauchentwöhnung*

Vareniclin ist ein partieller Nicotin-Rezeptoragonist, der zur Tabakentwöhnung eingesetzt wird. In den klinischen Studien ergaben sich bessere Abstinenzquoten als mit Bupropion und Plazebo. Langfristig hatten etwa 23% der Studienteilnehmer das Zigarettenrauchen aufgegeben. Häufigste unerwünschte Wirkung war Übelkeit, die bei etwa einem Drittel der Personen auftrat. Vereinzelt wurden depressive Episoden während der Behandlung beobachtet, die wahrscheinlich auf die seit langem bekannte erhöhte Depressivität bei Rauchern zurückzuführen ist. Bis zur endgültigen Klärung, ob ein kausaler Zusammenhang zu der Behandlung mit Vareniclin ausgeschlossen werden kann, sollten Patienten bei Stimmungsschwankungen ihren Arzt konsultieren. Vareniclin (Champix®) ist seit März 2007 im Handel verfügbar.
Schlüsselwörter: Nicotin, nicotinerge Rezeptoren, partieller Agonist, Dopamin-System, Tabakentwöhnung, Vareniclin Psychopharmakotherapie 2008;15:57–60.

FlaggeEnglish abstract

Varenicline – a new compound for smoking cessation

Varenicline is a partial nicotine receptor agonist used for smoking cessation. Clinical studies showed higher success rates than with bupropion and placebo. Long-term quit rates were approximately 23%. The most common adverse effect was nausea in about one third of the study population. Occasional episodes of depression were seen during treatment with varenicline but were most likely due to the well-known fact that smokers show higher rates of depression than non-smokers. It is unknown if varenicline has a role in mood alterations reported by patients who quit smoking. Patients are advised to see their physician if they experience unusual mood swings.

Keywords: Nicotine, nicotinergic receptors, partial agonist, dopamine system, smoking cessation, varenicline

OriginalarbeitMarkus Opgen-Rhein, Rainer Opgen-Rhein, Michael Riedel und Norbert Müller, München

Kardiale Nebenwirkungen bei Therapie mit Ziprasidon und Olanzapin

Ein naturalistischer Vergleich

Ein plötzlicher exzessiver Anstieg oder eine kritisch verlängerte QTc-Zeit kann mit malignen Herzrhythmusstörungen, Torsades de Pointes und plötzlichem Herztod assoziiert sein. Unter den atypischen Antipsychotika wurde eine Verlängerung der QTc-Zeit vor allem bei Sertindol und Ziprasidon beschrieben und kritisch diskutiert. Zur Einschätzung der klinischen Relevanz wurde eine Vergleichsuntersuchung von Ziprasidon und Olanzapin, welches nur einen geringen Einfluss auf die QTc-Zeit hat, unter naturalistischen Bedingungen vorgenommen. Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden die elektrokardiographischen Aufzeichnungen von 71 Patienten, die in Hinblick auf Kombinationstherapien und Begleitmedikation keinen Einschränkungen unterlagen, vermessen. 61 Patienten wurden nicht monotherapeutisch behandelt. Mit Ziprasidon behandelte Patienten wiesen eine signifikant längere QTc-Zeit gegenüber den Olanzapin-behandelten Patienten auf. Es zeigte sich allerdings kein Unterschied zwischen Ziprasidon und Olanzapin in Hinblick auf das Auftreten eines verlängerten QTc-Intervalls (QTc-Intervall > 440 ms). Eine Verlängerung des QTc-Intervalls wurde vor allem bei Frauen und im höheren Lebensalter beobachtet. In keinem Fall wurden maligne Herzrhythmusstörungen beobachtet. Vor der Verordnung eines Antipsychotikums sollte das individuelle Risikoprofil des Patienten in Hinblick auf die zu erwartenden Nebenwirkungen berücksichtigt werden.
Schlüsselwörter: QTc-Zeit, Olanzapin, Ziprasidon
Psychopharmakotherapie 2008;15:61–6.

FlaggeEnglish abstract

Cardiac adverse reactions under therapy with ziprasidone and olanzapine: a naturalistic comparison

Atypical antipsychotics are nowadays the therapy of choice in the treatment of psychiatric disorders. This is mainly due to the lower adverse reactions, especially in terms of extrapyramidal motoric side effects. However, in the last years, other adverse reactions became the focal point of interest, e.g. weight increase, hyperglycaemia, metabolic syndrome and cardiac side effects. An abrupt rise in the QTc-interval, as well as a critically prolonged QTc-interval is associated with ventricular arrhythmia, torsade de pointes and sudden death. Among the atypical antipsychotics these adverse reactions were discussed mainly for sertindole and ziprasidone. In addition to side effects of drugs, risk factors for a prolongation of QTc-intervals are (among others) female sex, older age, electrolyte changes (e.g. hypokaliaemia) and genetic factors (e.g. congenital LQT syndrome).

To assess the clinical relevance, a naturalistic comparison of ziprasidone and olanzapine, of which the latter has only a small influence on the QTc-interval, was conducted. Within a retrospective study, the ECG measurements of 71 inpatients (43 male and 28 female) were analysed. The mean age of the patients was 40.1 years. No restrictions were imposed in terms of combination therapy or comedication.

Our study revealed a sigificantly larger QTc-time of patients treated with ziprasidone compared to the group treated with olanzapine (p-value: 0.001). However, no significant difference was found for the occurrence of prolonged QTc-intervals (QTc-interval >440 ms). A longer QTc interval was mainly observed for female patients and for higher age. In the ziprasidone group, female patients (mean QTc = 418.46 ms) had a significant larger QTc interval than male patients (mean QTc = 405,82 ms, p-value = 0.011). If only female patients are taken into view, we found a significant larger QTc-interval for the patients treated with ziprasidone (mean QTc = 418.46 ms) compared to the olanzapine group (mean QTc = 400.79 ms, p-value = 0.002). For all patients, the QTc-time increased significantly with age (p-value 0.00338). Under medication of ziprasidone this age effect was highly significant (p-value 0.00004) with a regression coefficient of 0.8. For the olanzapine group, no significant relation between age and QTc-interval was found (p-value 0.1137).

Our naturalistic study revealed a stronger effect of ziprasidone compared to olanzapine on the length of the QTc-interval. Especially the risk factors “older age” and “female sex” seem to increase the effect of ziprasidone on the QTc-interval. Altogether, no significant difference of both groups was found with respect to their potential to cause critical QTc-intervals larger than 440 ms. Neither under medication of ziprasidone nor olanzapine malignant cardiac arrhythmia were observed.

Keywords: QTc interval, olanzapine, ziprasidone

OriginalarbeitSven Ulrich, Osterweddingen, Gerd Laux, Wasserburg a. Inn, Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin, Ursula Havemann-Reinecke, Göttingen, Peter Riederer, Würzburg, Gerald Zernig, Innsbruck, Pierre Baumann, Prilly-Lausanne, Christoph Hiemke, Mainz, und die Arbeitsgruppe TDM der Arbeitsgemeinschaft Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)*

Nutzen und Aktualität der Fachinformationen für das therapeutische Drug-Monitoring von …

Ein Vergleich mit der Evidenz aus der Literatur

Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) von Psychopharmaka ist die praktisch-therapeutische Anwendung pharmakokinetischer Prinzipien in der Pharmakopsychiatrie. Fachinformationen über Arzneimittel (engl. „summary of product characteristics“, SPC) müssen gemäß gesetzlichen Vorschriften für jedes Arzneimittel erstellt werden und geben das Gerüst des therapeutischen Einsatzes des Arzneimittels vor. Die vorliegende Studie untersuchte die Übereinstimmung deutscher Fachinformationen von 48 Psychopharmaka mit der bestehenden medizinisch-wissenschaftlichen Evidenz auf dem Gebiet des TDM. Dafür wurde ein Summenscore zur Abschätzung der TDM-Inhalte der Fachinformationen (SPC-ContentTDM) berechnet und mit dem Empfehlungsgrad (engl. „level of recommendation“, LOR) von TDM entsprechend der Konsensus-Leitlinie der TDM-Gruppe der Arbeitsgemeinschaft Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) verglichen. Es wurden beträchtliche Unterschiede zwischen den TDM-Inhalten in Fachinformationen und der medizinisch-wissenschaftlichen Evidenz festgestellt, beispielsweise für Antidepressiva und Neuroleptika. Sogar für im TDM gut untersuchte Substanzen wie etwa Amitriptylin und Clozapin sind die TDM-Inhalte der deutschen Fachinformationen nicht ausreichend. Es muss generell geschlussfolgert werden, dass ein Defizit bei der Erstellung der deutschen Fachinformationen von Psychopharmaka hinsichtlich empirischer pharmakokinetischer Daten besteht. Es wird eine Verbesserung der TDM-relevanten Informationen in Fachinformationen von Psychopharmaka empfohlen. Die Angaben zu orientierenden therapeutischen Bereichen sollten der Konsensus-Leitlinie der TDM-Gruppe der AGNP angepasst werden. Ein verbessertes Niveau von guter pharmakokinetischer Praxis in der Psychopharmakotherapie wäre so erreichbar.
Schlüsselwörter: TDM, Fachinformation, Amitriptylin, Haloperidol, Clozapin
Psychopharmakotherapie 2008;15: 67–74.

FlaggeEnglish abstract

Value and actuality of the prescription information for therapeutic drug monitoring of psychopharmaceuticals: a comparison with the medico-scientific evidence

Therapeutic drug monitoring (TDM) of psychopharmaceuticals is the practical therapeutic application of pharmacokinetic principles in pharmacopsychiatry. The prescription information (summary of product characteristics, SPC) is provided by pharmaceutical companies according to requirements of regulatory authorities and determines the framework of clinical application of a drug. The present study investigated the degree of agreement of German SPCs for 48 psychopharmaceuticals with the existing medico-scientific evidence in the area of TDM. For this aim, an empirical summary score of SPC-content related to TDM (SPCCTDM) was calculated and compared with the level of recommendation of TDM (LOR) of the AGNP-TDM expert group consensus guidelines. Considerable disagreement was found between the information on TDM in SPCs and existing medico-scientific evidence, e. g. in case of antidepressant and antipsychotic drugs. No correlation was found between SPCCTDM and LOR. Even for well studied compounds in TDM such as amitriptyline and clozapine, insufficient information on TDM is included in German SPCs. Generally, it must be concluded that deficits exist in the preparation of German SPCs of psychopharmaceutical drugs with respect to empirical pharmacokinetic data, i. e. TDM-relevant information. It is recommended that SPCs of psychopharmaceuticals should be improved in terms of TDM-related information and that target plasma concentrations have to be adjusted according to the guidelines of the AGNP-TDM expert group. A higher level of good pharmacokinetic practice may be thus achieved.

Keywords: Therapeutic drug monitoring, prescription information, amitriptyline, haloperidol, clozapine
OriginalarbeitBernd Rüdiger Brüggemann, Hermann Elgeti und Marc Ziegenbein, Hannover

Polypharmazie in einer psychiatrischen Institutsambulanz

Einleitung: Polypharmazie ist in der Psychiatrie eher die Regel als die Ausnahme. In der vorliegenden Untersuchung wurde die Häufigkeit und die Art der Polypharmazie in verschiedenen Diagnosegruppen bei Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover untersucht. Methode: Anhand der Medikamentenkarten wurde für sämtliche Patienten der Institutsambulanz (n=429) die zuletzt verordnete psychopharmakologische Medikation im Jahr 2005 erfasst. Ergebnisse: Von den Patienten mit einer psychopharmakologischen Medikation erhielten 36% eine Mono- und 64% eine Kombinationstherapie. Am häufigsten wurden so genannte atypische Antipsychotika verschrieben (29%), gefolgt von niederpotenten Antipsychotika (21%) und Antidepressiva (17%). Bei Kombinationstherapien kam den Antipsychotika die größte Bedeutung zu. Phasenprophylaktika und Tranquilizer wurden kaum als Monotherapie rezeptiert. Diskussion: Die chronisch und schwer erkrankten Patienten unserer Stichprobe stellen eine Hochrisikopopulation dar, für die eine Polypharmazie von psychotropen Substanzen zweckmäßig sein kann. Wenn eine Kombinationstherapie erfolgt, sollte diese nach Möglichkeit Evidenz-basiert sein. Aufgrund der großen Verbreitung der Polypharmazie in der Psychiatrie sind weitere Untersuchungen zu Wirkstoffkombinationen im Rahmen von kontrollierten Studien dringend erforderlich.
Schlüsselwörter: Polypharmazie, Arzneimittelinteraktionen, Psychopharmaka
Psychopharmakotherapie 2008;15:75–80.

FlaggeEnglish abstract

Polypharmacy in a psychiatric outpatient care unit

Background: In psychiatry, polypharmacy is more the rule than the exception. The present study investigates the frequency and type of polypharmacy in various diagnostic groups amongst patients of a psychiatric outpatient care unit.

Methods: Patients’ medical records were used to collect data on the last psychopharmacological medication prescribed in 2005 for all patients at the outpatient care unit (n=429).

Results: Of the patients receiving a psychotropic medication, 36% were administered a monotherapy and 64% a combination therapy. Most frequently, atypical antipsychotic drugs were prescribed (29%), followed by low-potency antipsychotics (21%) and antidepressants (17%). The antipsychotic drugs held the greater importance in the combination therapy. Mood stabilizer and tranquilizer were rarely prescribed as monotherapy.

Discussion: The chronic and severely ill patients in our sample represent a high-risk population for whom a polypharmacy of psychotropic substances might be advisable. When polypharmacy becomes necessary, it should be administered according to evidence-based data. Due to the widespread use of polypharmacy in psychiatric care units, we are in need of controlled studies further investigating combinations of substances.

Keywords: Polypharmacy, drug interactions, psychotropic drugs

LeitlinienMark Obermann und Hans Christoph Diener, Essen

Therapie der Migräne

Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen mit einer Lebenszeitprävalenz für Frauen von über 25%. Sie ist charakterisiert durch attackenförmige, heftige, häufig einseitige, pochend-pulsierende Kopfschmerzen und wird meistens begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu sowie Lärm- und Geruchsempfindlichkeit. Therapie der ersten Wahl zur Linderung der Kopfschmerzen in der akuten Attacke sind Analgetika wie Paracetamol und Acetylsalicylsäure oder spezifische Migränemittel wie Triptane. Um die Entwicklung eines medikamenteninduzierten Kopfschmerzes zu verhindern sollte bei Patienten mit über drei Attacken im Monat oder mit erhöhtem Risiko der Chronifizierung eine frühzeitige und konsequente Migräneprophylaxe begonnen werden. Substanzen der ersten Wahl stellen hier Betablocker, Flunarizin und Topiramat dar. Es sollten ergänzend nicht medikamentöse Maßnahmen zur Migräneprophylaxe wie leichter Ausdauersport, Entspannungsverfahren und Verhaltenstherapie empfohlen werden.
Schlüsselwörter: Migräne, Akuttherapie, Prophylaxe
Psychopharmakotherapie 2008;15:81–7.

FlaggeEnglish abstract

Therapy of migraine

Migraine is one of the most common forms of primary headache with a lifetime prevalence for women of over 25 %. Migraine is characterized by episodes of severe, commonly unilateral, pulsating headache and is mostly accompanied by nausea, vomiting, photophobia, phono- and osmophobia. First line therapy for the acute migraine attack are analgesics like paracetamol and acetylsalicylic acid or specific drugs like triptans. To prevent the development of medication overuse headache prophylactic treatment should be considered for patients with more than three migraine attacks per month or high risk for the development of chronic daily headache. First line substances for migraine prophylaxis are betablockers, flunarizine and topiramate. Additional behavioural measures should be recommended as support for medical treatment such as aerobic exercise, relaxation techniques, and stress management.

Keywords: Migraine, acute therapy, prophylaxis

Referiert & kommentiertPriv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Schwangerschaft bei bipolarer Störung

Absetzen des Stimmungsstabilisierers erhöht das Rückfallrisiko

Die Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie zeigen, dass Stimmungsstabilisierer auch während der Schwangerschaft prophylaktisch wirksam sind und dass eine Schwangerschaft nicht das Risiko für bipolare Rezidive verringert.

Referiert & kommentiertDr. Heike Oberpichler-Schwenk, Stuttgart

Escitalopram

Depression und Angst gleichzeitig angehen

Der selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Escitalopram hat seine Wirksamkeit bei Depressionen in zahlreichen kontrollierten Doppelblindstudien und unter Praxisbedingungen unter Beweis gestellt. In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung profitierten auch Patienten mit komorbider Angst und Depression von der Behandlung.

Referiert & kommentiertGabriele Blaeser-Kiel, Hamburg

Depression

Bupropion vertreibt Anergie und fördert Vigilanz

Die soziale und berufliche (Re-)Integration depressiver Patienten nach Remission der akuten Episode wird in einem nicht unerheblichen Ausmaß durch residuale Müdigkeit/Erschöpfung oder therapiebedingte Sedierung behindert. Das Risiko scheint bei Behandlung mit Bupropion geringer zu sein als bei Einsatz eines SSRI.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Schlaganfall

Strukturierte Versorgung nach TIA und leichtem Schlaganfall reduziert Rezidiv

Eine rasche diagnostische Abklärung von Patienten mit TIA und leichtem Schlaganfall und sofortige Einleitung und Überwachung einer aggressiven Sekundärprävention in einer neurologischen Klinik erniedrigt das Risiko von Schlaganfällen innerhalb der nächsten 90 Tage um über 80 % gegenüber einer Behandlung beim Hausarzt.

Referiert & kommentiertDr. Beate Fessler, München

Frühtherapie der multiplen Sklerose

Weniger Lokalreaktionen mit neuer Interferon-Formulierung

Bei der schubförmigen multiplen Sklerose sind Beta-Interferone als Basistherapie etabliert. Unangenehm, und oft auch Triebfeder für einen Therapieabbruch, sind lokale Reaktionen an der Injektionsstelle. Mit einer neuen Formulierung von Interferon beta-1a sind Juckreiz, Schmerzen und Brennen nach dem Einstich deutlich seltener.

Referiert & kommentiertDr. Günter Springer, Darmstadt

Multiple Sklerose

Glatirameracetat ebenso wirksam wie die Beta-Interferone

Beta-Interferone sind Glatirameracetat (Copaxone) in der Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose nicht überlegen. Zu diesem einmütigen Ergebnis kamen drei randomisierte Studien, in denen Glatirameracetat mit Beta-Interferonen direkt verglichen wurde.

Referiert & kommentiertDr. H. Oberpichler-Schwenk, Stuttgart

Schizophrenie

Paliperidon und Quetiapin im Vergleich

In einer randomisierten Doppelblindstudie wirkte Paliperidon ER bei der akuten Exazerbation einer Schizophrenie früher und stärker als Quetiapin.

Referiert & kommentiertGabriele Blaeser-Kiel, Hamburg

Schizophrenie

Differenzialtherapie auch unter allgemeinmedizinischen Gesichtspunkten

Zur Schizophrenietherapie werden heute Neuroleptika der zweiten Generation – die so genannten „Atypika“ – favorisiert. Bei der Wahl der Substanz sollte jedoch auch ihr potenziell ungünstiger Einfluss auf die physische Gesundheit berücksichtigt werden. Als diesbezüglich „neutral“ gilt Aripiprazol.

Referiert & kommentiertPriv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Neues Antipsychotikum in der Entwicklung

Asenapin zur Akutbehandlung der Schizophrenie

Asenapin wird gegenwärtig zur Behandlung der Schizophrenie und der bipolaren Störung entwickelt. In einer herstellergesponserten doppelblinden Plazebo- und Risperidon-kontrollierten Studie wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser Substanz bei Patienten mit einer akuten Exazerbation einer Schizophrenie untersucht. Im Vergleich zu Plazebo war Asenapin signifikant wirksam in der Reduktion des PANSS-Gesamtscores (PANSS = Positive and negative syndrome scale) und der PANSS-Untergruppenscores.
Zu diesem Beitrag existiert ein Korrekturhinweis

Referiert & kommentiertDr. Barbara Kreutzkamp, Hamburg

Parkinson-Patienten

Fußödeme unter Pramipexol

16% von Patienten, die aufgrund einer Parkinson-Erkrankung mit Pramipexol behandelt wurden, entwickelten ein Fußödem, so das Ergebnis einer retrospektiven Auswertung. Prädisponierende Faktoren waren unter anderem koronare Herzerkrankung oder Diabetes mellitus.

Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Pflaster gegen das Vergessen

Erster transdermaler Cholinesterasehemmer gegen Alzheimer-Demenz

Der Cholinesterase-Inhibitor Rivastigmin (Exelon®) steht jetzt auch als Pflaster zur Verfügung. Wichtige Vorteile der neuen Darreichungsform sind die einfache Handhabbarkeit und Dosierung sowie die gegenüber der Kapsel deutlich bessere gastrointestinale Verträglichkeit auf Plazebo-Niveau.