Die PPT
Zielsetzung
Die Redaktion
Herausgeber
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Kooperationen
Arzneimittelsicherheit/AMSP
AGNP
GESENT
Interaktionen
Kongresstermine
Heftarchiv
Registrierung
Login
Registrierung
Login
Menü
Heftarchiv
02/2023
Aktuelles Heft
Psychopharmakotherapie in der Palliativmedizin
Stufentherapie der multiplen Sklerose
Prolactin-erhöhende Antipsychotika und Mammakarzinom
02/2023
30. Jahrgang Heft 02, Mär/Apr 2023
Psychopharmakotherapie in der Palliativmedizin
Stufentherapie der multiplen Sklerose
Prolactin-erhöhende Antipsychotika und Mammakarzinom
01/2023
30. Jahrgang Heft 01, Jan/Feb 2023
Rationale Ansätze antipsychotischer Kombinationsbehandlung bei akut erkrankten Patienten mit Schizophrenie
Evidenzbasis pflanzlicher Arzneimittel in der Psychopharmakotherapie
06/2022
29. Jahrgang Heft 06, Nov/Dez 2022
Psychedelika in der Psychopharmakotherapie
Therapie von Psychose, Antriebsstörung und anderen nichtkognitiven Störungen bei Demenz
05/2022
29. Jahrgang Heft 05, Sep/Okt 2022
Fortschritte in der Kopfschmerztherapie
Myasthenie – was steckt hinter den schwachen und müden Muskeln?
Rezente Entwicklungen in der Therapie des Status epilepticus
04/2022
29. Jahrgang Heft 04, Jul/Aug 2022
Pharmakotherapie bei Angsterkrankungen und posttraumatischer Belastungsstörung
Daridorexant, ein neuer dualer Orexin-Rezeptorantagonist zur Behandlung der Insomnie
03/2022
29. Jahrgang Heft 03, Mai/Jun 2022
FKBP5-Liganden: potenzielle Antidepressiva und mehr?
Absetzen von Psychopharmaka
Psychopharmakotherapie bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung
02/2022
29. Jahrgang Heft 02, Mär/Apr 2022
Apomorphin sublingual: Alter Freund in neuen Kleidern
Antidepressiva-Therapie bei Morbus Parkinson
Antikörper-basierte Immuntherapien gegen Morbus Parkinson
01/2022
29. Jahrgang Heft 01, Jan/Feb 2022
Therapeutisches Drug-Monitoring von Depot-Antipsychotika
Pharmakokinetische Interaktionen in der Psychopharmakotherapie: die Relevanz ist eine Frage des Genotyps
06/2021
28. Jahrgang Heft 06, Nov/Dez 2021
Antiinflammatorische Therapien bei psychiatrischen Erkrankungen
Auswirkungen von Psychopharmaka auf das Mikrobiom
Stellenwert von Pitolisant in der Behandlung der Narkolepsie
05/2021
28. Jahrgang Heft 05, Sep/Okt 2021
Genspezifische Behandlungsansätze bei der Huntington-Krankheit
Eszopiclon
Risdiplam
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11