EditorialProf. Dr. med. Jürgen Fritze, Pulheim

Optimierungspotenziale, Verordnungsrealität im Krankenhaus

ÜbersichtChristoph Born, Thomas C. Baghai, Rainer Rupprecht und Hans-Jürgen Möller, München

Pharmakotherapie der Depression: aktuelle Entwicklungen

Unter Berücksichtigung des XXVI CINP Congress 2008 (Collegium Internationale Neuro-Psychopharmacologicum)

Seit der Entwicklung der ersten trizyklischen Antidepressiva und Monoaminoxidase-Hemmer in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sind viele andere Herangehensweisen an die pharmakologische Behandlung von Depressionen verfolgt worden. Nach der ersten Generation der Antidepressiva begründeten die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer vor etwa 20 Jahren die zweite Generation. In den folgenden Jahren wurden Medikamente mit ebenfalls selektiver Wirkung entwickelt, aber in Kombination der Beeinflussung von serotonerger, noradrenerger und dopaminerger Übertragung – mit Ausnahme von Reboxetin, das selektiv auf die noradrenerge Übertragung wirkt. Trotz dieser Fortschritte ist der Anteil von Patienten, die keine ausreichende Besserung erfahren, relativ hoch. Auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten der pharmakologischen antidepressiven Behandlung wurden in den letzten Jahren andere Optionen untersucht. Metaboliten der etablierten Substanzen sowie Augmentationsstrategien sind von Interesse, beispielsweise mit atypischen Antipsychotika, doch wurde ebenso auf Beeinflussung melatonerger Mechanismen oder der Cortisolsekretion abgezielt. In diesem Artikel soll eine Zusammenfassung aktueller Entwicklungen in der Depressionsbehandlung gegeben werden.
Schlüsselwörter: Depression, Antidepressiva, pharmakologische Behandlung, neue Entwicklungen
Psychopharmakotherapie 2009;16:149–55.

FlaggeEnglish abstract

Antidepressive therapy – current developments

Since the development of the first tricyclic antidepressants and monoaminoxidase-inhibitors in the 50s of the last century much more approaches of pharmacological treatment of depression have been developed. After the first generation of antidepressants a second generation was established with the selective serotonin reuptake-inhibitors about twenty years ago. In the following years treatments were developed which provided also selective action, but combine serotonergic, noradrenergic and dopaminergic transmission – with the exception of reboxetin, which is acting selectively on noradrenergic transmission. In spite of these multiple approaches the percentage of patients who experience insufficient response to treatment is relatively high.

Looking for possibilities of antidepressant treatment more options were investigated in the past years. Metabolites of the established substances are investigated and strategies of augmentation, for instance with atypical antipsychotics, but also compounds targeting melatonergic mechanisms or cortisol secretion are of interest.

In this article we provide a summary of current developments.

Keywords: Major depression, antidepressants, pharmacological treatment, new developments

ÜbersichtHans-Jürgen Möller, München

Quetiapin: Neue Forschungserkenntnisse zu Norquetiapin tragen zur Erklärung der antidepressiven …

Antipsychotika der 2. Generation (Second generation antipsychotics, SGA), oft auch als atypische Antipsychotika bezeichnet, sind mittlerweile zu Standardmedikamenten in der Therapie schizophrener Psychosen und bipolarer Störungen geworden. Die zu dieser Wirkstoffklasse gehörenden Substanzen wirken auf die Positivsymptomatik ebenso wie Antipsychotika der 1. Generation (FGA), weisen aber deutlich weniger extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen auf. Hinzu kommt, dass sie Vorteile bei der Beeinflussung von Negativsymptomatik, affektiver Symptomatik und kognitiven Störungen bei Patienten mit schizophrenen Psychosen haben. Am Beispiel von Quetiapin wird der Wirksamkeit bei depressiver Symptomatik im Kontext und außerhalb schizophrener Psychosen nachgegangen und die möglichen Wirkungsmechanismen werden erörtert.
Schlüsselwörter: Quetiapin, Antipsychotika, antidepressive Wirksamkeit
Psychopharmakotherapie 2009;16:156–60.

FlaggeEnglish abstract

Quetiapine: New research results on norquetiapine help explain the antidepressive effect of quetiapine

Second-generation antipsychotics (SGAs), often referred to as atypical antipsychotics, have now become part of the standard medication in the treatment of schizophrenic psychoses and bipolar disorders. The substances belonging to this class of active ingredients, have an effect on positive symptoms, as do first-generation antipsychotics (FGAs), but show fewer extrapyramidal side effects. In addition, they also have advantages in influencing negative symptoms, affective symptoms and cognitive disorders in patients with schizophrenic psychoses. Using quetiapine as an example, the effects on depressive symptoms within and outside the context of schizophrenic psychoses are outlined and the mechanisms involved are discussed.

Keywords: Quetiapine, antipsychotics, antidepressive effect

OriginalarbeitThomas Messer, Kathrin Meyer zur Capellen, Augsburg, Wolfgang Trapp, Bamberg, Gerd Laux, Wasserburg, Wilfried Günther, Bamberg, Max Schmauss, Augsburg, Reinhard Steinberg, Klingenmünster, Norbert Müller, München, Heinrich Schulze Mönking, Telgte, Hans-Jürgen Möller, München, Karl-Ludwig Täschner, Stuttgart, und Ulrich Frommberger, Offenburg

Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka an deutschen psychiatrischen Krankenhäusern

Ergebnisse einer Befragung der Bundesdirektorenkonferenz Teil V: Antimanika und Stimmungsstabilisierer (Mood-Stabilizer)

Zur Verordnung von Psychopharmaka in bundesdeutschen psychiatrischen Kliniken existieren bislang keine pharmakoepidemiologischen Daten. Deswegen wurde von der Arbeitsgruppe biologische Psychiatrie der Bundesdirektorenkonferenz ein umfangreicher Fragebogen konzipiert, in dem Klinikärzte zur Verordnungspraxis von Psychopharmaka detailliert Stellung nehmen sollten. Die Auswertung zu Stimmungsstabilisatoren (Mood-Stabilizern) ergab eine große Akzeptanz sowohl von traditionellen Substanzen, wie beispielsweise Lithiumsalzen, als auch von atypischen Antipsychotika. In der Langzeittherapie werden zur Rezidivprophylaxe häufig Kombinationsstrategien favorisiert. Signifikante Unterschiede zeigten sich in der Bewertung unerwünschter Nebenwirkungen in Abhängigkeit von Akut- oder Langzeitbehandlung. Die Angaben der Befragten wiesen eine erstaunlich große Übereinstimmung im Vergleich zu derzeit gültigen internationalen Leitlinien, zum Beispiel CANMAT, auf.
Schlüsselwörter: Stimmungsstabilisierer, Mood-Stabilizer, Verordnungsgewohnheiten, Compliance, Leitlinien
Psychopharmakotherapie 2009;16:161–9.

FlaggeEnglish abstract

Prescribing habits with regard to psychotropic drugs in German psychiatric hospitals – Part V: Mood stabilizers

Concerning prescription habits of psychopharmacologic drugs in German psychiatric hospitals no data exist so far. This article presents results of a survey that describes the medication concepts of n=235 physicians regarding mood stabilizers. A large acceptance of traditional substances like lithium or valproate could be confirmed as well as of atypical antipsychotics. With respect to relapse prevention combination strategies are frequently favoured. Significant differences resulted in the evaluation of unwanted side effects depending on acute treatment or long term treatment. Compared to present international guidelines, e.g. CANMAT, the survey indicates an amazingly large agreement of the interviewed doctors.

Keywords: Mood stabilizers, pharmacoepidemiology, prescription habits, guidelines

Arzneimittelsicherheit/AMSPDetlef Degner, Göttingen, Eckart Rüther, Göttingen/München, und Renate Grohmann, München

Parästhesien mit stromschlagähnlicher Symptomatik als Absetzeffekt von Venlafaxin

Bei einer 24-jährigen Patientin mit einer schweren rezidivierenden Depression traten während eines stationären Aufenthalts Parästhesien in Form von subjektiv als sehr unangenehm erlebten stromschlagähnlichen Missempfindungen in den Körperextremitäten auf. Die Symptome waren wahrscheinlich ein Absetzeffekt von Venlafaxin und dauerten insgesamt sieben Tage. Nach einer Reexposition mit Venlafaxin besserte sich die Symptomatik. Mit dieser kasuistischen Darstellung soll auf die grundsätzliche Relevanz von Absetzsyndromen als unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) aufmerksam gemacht und die klinische Bedeutung ungewöhnlicher Missempfindungen betont werden.
Schlüsselwörter: Venlafaxin, Absetzsyndrome, AMSP, UAW
Psychopharmakotherapie 2009;16:170–3.

FlaggeEnglish abstract

Electric shock-like sensations (paresthesia) on venlafaxin discontinuation

A hospitalized 24-year-old female patient with severe recurrent depression experienced very unpleasant electric shock-like paresthesias in the extremities. The symptoms lasted seven days and probably can be considered as a venlafaxin discontinuation syndrome. The symptoms relieved on reexposition with venlafaxin. This case report shall call attention to the basic relevance of discontinuation syndromes as adverse drug reactions. In addition, the clinical relevance of unusual paresthesias shall be emphasized.

Keywords: Venlafaxine withdrawal, discontinuation syndrome, shock-like sensations, AMSP, ADR

Referiert & kommentiertDr. Birgit Schindler, Freiburg

Antidepressiva

Rangliste für Antidepressiva der zweiten Generation

Mit der relativ neuen Methode einer Netzwerk-Metaanalyse, bei der direkte und indirekte Vergleiche kombiniert werden, wurden potenzielle Unterschiede beim Therapieansprechen und der Akzeptanz zwischen 12 Antidepressiva der zweiten Generation analysiert. Danach haben bei der Akutbehandlung einer schweren Depression Escitalopram und Sertralin die beste Nutzen-Akzeptanz-Bilanz, Reboxetin die schlechteste.

Referiert & kommentiertDr. Tanja Saußele, Stuttgart

Venlafaxin

Ist der Austausch von Venlafaxin-haltigen Retardarzneimitteln kritisch?

Nach der Einführung generischer Venlafaxin-Retardpräparate auf dem deutschen Markt sind viele Ärzte und Apotheker darüber verunsichert, ob ein Austausch der Präparate, auch im Hinblick auf bestehende Rabattvertäge, problematisch sein kann. Verschiedene Aspekte wie die biopharmazeutischen Eigenschaften oder die Bioäquivalenz von Venlafaxin-Retardpräparaten wurden im Rahmen eines Expertentreffens am 9. März 2009 in Oberursel von der Firma Socratec CSC in Zusammenarbeit mit medpharm forum, Stuttgart, diskutiert.

Referiert & kommentiertDr. Beate Fessler, München

Selektiver Serotoninwiederaufnahmehemmer

Kurzwirksamer SSRI für die Bedarfstherapie der Ejaculatio praecox

Für Männer mit Ejaculatio praecox steht seit Anfang Juni erstmals ein offiziell zugelassenes Medikament für die Bedarfstherapie zur Verfügung. Der kurz wirksame selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Dapoxetin (Priligy®) verbessert alle drei Kernvariablen des vorzeitigen Samenergusses: die Zeit bis zur Ejakulation, die subjektive Kontrolle der Ejakulation und den Leidensdruck des Mannes und seiner Partnerin.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Alzheimer-Krankheit

Hoch dosierte B-Vitamine ohne Wirkung

In einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden, kontrollierten Studie war die hoch dosierte Gabe von Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 nicht in der Lage, das Fortschreiten einer Alzheimer-Krankheit aufzuhalten.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Demenz

PBT2 zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit: Eine Phase-II-Therapiestudie

PBT2 ist ein Komplexbildner, der Kupfer- und Zink-Ionen abfängt und so die bei der Alzheimer-Krankheit relevante, durch Kupfer und Zink vermittelte Oligomerisierung von Amyloid-beta (Aβ) hemmt. Sicherheit und Verträglichkeit von PBT2 sowie dessen Einfluss auf verschiedene Biomarker der Alzheimer-Krankheit wurden in einer kleinen, randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten Phase-II-Studie untersucht.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Schmerztherapie

Capsaicin-Pflaster bei der Behandlung der postherpetischen Neuralgie wirksam

In einer multizentrischen, doppelblinden, randomisierten Studie führte die 60-minütige Anwendung eines hoch dosierten Capsaicin-Pflasters (NGX-4010, QutenzaTM) bei postherpetischer Neuralgie zu einer schnellen und lang anhaltenden Schmerzreduktion. Mit Ausnahme von Lokalreaktionen zeigten sich keine relevanten Nebenwirkungen.

Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Lennox-Gastaut-Syndrom im Erwachsenenalter

Kein Grund für therapeutischen Nihilismus

Diagnostische Hürden sowie eine fluktuierende Anfallsfrequenz, die oft wenig mit dem Therapieregime korreliert, lassen viele Ärzte und Patienten vorschnell resignieren. Therapeutisch im Vordergrund stehen bei erwachsenen Patienten mit Lennox-Gastaut-Syndrom die Verringerung behindernder Anfälle, die Besserung der Psycholopathologie und Prävention von (Sturz-)Komplikationen sowie die Stärkung der sozialen Autonomie der Patienten, so der Tenor beim 3. Valentinssymposium der Firma Eisai im Februar 2009.

Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Paradigmenwechsel in der Epilepsietherapie

Neue DGN-Leitlinien sorgen für Diskussionsstoff

Die neuen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zur antikonvulsiven Therapie haben international für teilweise lebhafte Diskussionen gesorgt. Prof. Christian Elger, Bonn, der federführend an der Entstehung beteiligt war, diskutierte einige Aspekte aus den neuen Empfehlungen auf dem 3. Valentinssymposium.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Extrapyramidal-motorische Erkrankungen

Riluzol bei Parkinson-Plus-Syndrom nicht wirksam

Bei Patienten mit Parkinson-Syndrom mit zusätzlichen Manifestationen wie der progressiven supranukleären Blicklähmung und der Multisystematrophie zeigt eine große randomisierte und Plazebo-kontrollierte Studie, dass Riluzol nicht wirksam ist.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Narkolepsie

Kein Erfolg mit intravenösen Immunglobulinen

Bei vier Patienten mit Narkolepsie war eine Behandlung mit hochdosierten intravenösen Immunglobulinen nicht dauerhaft wirksam.