EditorialProf. Dr. Walter E. Müller, Frankfurt/M.

Dichtung und Wahrheit

Auch in der Psychopharmakotherapie liegen sie nicht unbedingt nebeneinander

ÜbersichtWolf-Rüdiger Schäbitz, Münster

CDP-Cholin zur Behandlung des Schlaganfalls

Das Nukleotid Cytidin-5’-Diphosphocholin (CDP-Cholin oder Citicolin), ein essenzieller Baustein bei der Membranbiosynthese, entfaltet nach einem Schlaganfall antiexzitatorische, antioxidative, membranstabilisierende und regenerative Wirkungen. In verschiedenen experimentellen Schlaganfallstudien konnte gezeigt werden, dass eine Behandlung mit CDP-Cholin das neurologische Defizit verbessert und das Infarktvolumen verkleinert. Aufgrund seiner sehr guten Verträglichkeit wird es seit mehr als 30 Jahren weltweit vor allem in Europa, Lateinamerika und Asien zur Schlaganfallbehandlung verwendet. In kontrollierten evidenzbasierten Studien zeigten sich zuletzt erste Hinweise auf eine Verbesserung des klinisch-neurologischen Defizits nach einer CDP-Cholin-Behandlung bei Schlaganfallpatienten. Somit eröffnet sich unter Berücksichtigung der guten Verträglichkeit von CDP-Cholin die Perspektive einer neuen Behandlungsmöglichkeit des Schlaganfalls.
Schlüsselwörter: CDP-Cholin, Schlaganfall, Regeneration, Neuroprotektion
Psychopharmakotherapie 2009;16:101–5.

FlaggeEnglish abstract

CDP-choline for the treatment of stroke

CDP-choline is an essential element of the cell membrane-phospholipid biosynthesis, and hereby important for membrane regeneration after stroke or other neurological diseases. Recent studies showed, that CDP-choline exerts additional multimodal mechanisms of action after stroke such as anti-excitotoxic, anti-apoptotic and antioxidant effects. CDP-choline improves the neurological deficits and decreases the infarct volume in a number of preclinical studies. Due to its very good tolerability CDP-choline has been used used for the treatment of stroke in Europe, Latin America and Asia for more than 30 years. Controlled clinical studies recently showed first signs of improvement of the neurological deficits of stroke patients after treatment with this substance. CDP-choline may therefore be an alternative for the treatment of stroke, especially when considering the very good benefit-risk ratio.

Keywords: CDP-Cholin, stroke, regeneration, neuroprotection

OriginalarbeitGerd Laux, Wasserburg, und Michael Friede, Hamburg

Escitalopram zur Behandlung von komorbider Angst und Depression

Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtungsstudie

Der selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Escitalopram ist das S-Enantiomer von Citalopram, zugelassen zur Behandlung von Episoden einer Major Depression, zur Behandlung von Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, sozialer Phobie, generalisierter Angststörung und Zwangsstörung. In einer Anwendungsbeobachtung (AWB) mit 2911 Patienten wurden über 16 Wochen die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Escitalopram bei Patienten mit komorbider Depression und Angststörung untersucht. Die Wirksamkeit von Escitalopram wurde mit Hilfe folgender Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen erfasst: Eine modifizierte Version der Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale (svMADRS), die Hamilton Anxiety Scale (HAMA) und die Hospital Anxiety Depression Scale (HADS-D). Schweregrad der Erkrankung und Verbesserung des klinischen Gesamteindrucks wurden mit der Clinical Global Impression Scale festgestellt (CGI-S, CGI-I). Die Anwendungsbeobachtung beendeten 2718 Patienten. Im Verlauf der AWB verringerte sich der durchschnittliche Schweregrad der Depression von 33,0 auf 8,9 Punkte der svMADRS. Die Remissionsrate (svMADRS nach der Behandlung ≤12) lag bei 72,9%, die Responderrate (Abnahme ≥50%) bei 83,1% (LOCF). Der durchschnittliche Schweregrad der Angststörung verringerte sich von 28,8 auf 8,8 Punkte der HAMA-Skala. Hier lag die Remissionsrate (HAMA nach der Behandlung <10) bei 63,9%, die Responderrate (Abnahme ≥50%) bei 80,2%. Zum Abschluss der AWB wurde bei 92% der Patienten der Zustand mit „sehr viel besser“ oder „viel besser“ beschrieben (Skalenpunkte CGI-I ≤2). Das Nebenwirkungsspektrum war vergleichbar mit dem in kontrollierten klinischen Studien, am häufigsten traten Übelkeit (1,6%), Unruhe (1,1%) und Ermüdung (0,66%) auf. Die große Mehrheit der Patienten (96,1%) und der Ärzte (97,4%) bezeichnete die Verträglichkeit als „sehr gut“ oder „gut“. Der größte Teil der Patienten (87,5%) setzte im Anschluss an die Studie die Behandlung mit Escitalopram fort. Escitalopram bestätigte unter praxisnahen Bedingungen seine aus kontrollierten klinischen Studien bekannte therapeutische Wirksamkeit. Patienten mit komorbiden Depressionen und Angststörungen zeigten im Verlauf der vorliegenden Anwendungsbeobachtung signifikante Verbesserungen im Schweregrad ihrer Erkrankung, bei guter Verträglichkeit der Medikation.
Schlüsselwörter: Angst, Depression, Escitalopram, Komorbidität
Psychopharmakotherapie 2009;16:106–13.

FlaggeEnglish abstract

Treatment of comorbid anxiety and depression with escitalopram

The selective serotonin reuptake inhibitor escitalopram is the S-enantiomer of citalopram and is approved for the treatment of major depression, panic disorder with or without agoraphobia, social phobia, generalized anxiety disorder, and obsessive compulsive disorder.

In this post-marketing surveillance study 2,911 patients with comorbid anxiety and depression were treated with escitalopram over 16 weeks. The effectiveness of escitalopram was assessed using clinicians’ and self-rating scales: a modified version of the Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale (svMADRS) for the assessment of severity of depression, the Hamilton Anxiety Scale (HAMA) for the evaluation of anxiety disorder and the German version of the Hospital Anxiety Depression Scale (HADS-D). Severity and improvement of the clinical global impression were assessed using the Clinical Global Impression Scale (CGI-S, CGI-I).

The study was completed by 2,718 patients. During the course of this study, the mean severity of depression decreased from a mean svMADRS total score of 33.0 to 8.9. The remission rate (svMADRS ≤12) was 72.9% and the response rate (svMADRS ≥50% decrease) was 83.1% (LOCF). The mean severity of anxiety symptoms decreased from a mean HAMA total score of 28.8 to 8.8. The remission rate (HAMA <10) was 63.9% and the response rate (HAMA ≥50% decrease) was 80.2%. At the end of the study, the state of 92% of patients was judged to be “very much better” or “much better” (CGI-I ≤2). At the end of the study, 43.3% of the patients were taking 20 mg/day escitalopram.

The adverse events spectrum was similar to that reported in controlled clinical studies. Most frequent adverse events were nausea (1.6%), agitation (1.1%) and fatigue (0.66%). Most of the patients (96.1%) and the physicians (97.4%) evaluated the tolerability of escitalopram as “very good” or “good”. At the end of the study, most of the patients (87.5%) continued treatment with escitalopram.

The therapeutic effectiveness of escitalopram known from controlled clinical studies was confirmed in this post-marketing surveillance study. During the course of the study, the severity of illness in patients with comorbid depression and anxiety improved significantly, with a good tolerability of the medication.

Keywords: Anxiety, depression, escitalopram, comorbidity

OriginalarbeitTanja Neuner, Rita Schmid, Regensburg, Harald Binder, Freiburg, Helmut Hausner, Regensburg, und Hermann Spießl, Regensburg/Landshut

Lebensqualität, Befindlichkeit unter antipsychotischer Medikation und Behandlungszufriedenheit

Typische und atypische Antipsychotika als Determinanten des subjektiven Outcomes?

Hintergrund: In dieser explorativen, naturalistischen Studie sollen sowohl Unterschiede zwischen typischen und atypischen Antipsychotika als auch zwischen verschiedenen antipsychotischen Monotherapien hinsichtlich der subjektiven Outcome-Parameter Lebensqualität, Befindlichkeit unter Medikation und Patientenzufriedenheit analysiert werden. Weiterhin soll die Relevanz von Antipsychotika als Determinanten des subjektiven Outcomes untersucht werden. Methode: 117 schizophrene Patienten (ICD-10: F20) der psychiatrischen Universitätsklinik Regensburg füllten Fragebögen zur Lebensqualität (WHOQOL-BREF), Befindlichkeit unter Medikation (SWN-K), Behandlungszufriedenheit (ZUF-8), Kontrollüberzeugungen (KKG) und Krankheitsbewältigungsstrategien (FKV) aus. Der Datensatz wurde durch die soziodemographischen und krankheitsbezogenen Variablen der psychiatrischen Basisdokumentation (DGPPN-BADO) sowie durch die Medikation zum Erhebungszeitpunkt ergänzt. Die Datenauswertung erfolgte mittels MANOVA und multiplen linearen Regressionsanalysen. Ergebnisse: Weder zwischen typischen und atypischen Antipsychotika noch zwischen verschiedenen antipsychotischen Monotherapien konnten Unterschiede hinsichtlich des subjektiven Outcomes gefunden werden. In den Regressionsanalysen erwiesen sich die jeweiligen Antipsychotika nicht als signifikante Prädiktoren der Lebensqualität, Befindlichkeit unter Medikation und Behandlungszufriedenheit. Schlussfolgerung: In einem naturalistischen Behandlungssetting konnten mit verschiedenen statistischen Verfahren unterschiedliche Einflüsse der Antipsychotika auf das subjektive Outcome nicht belegt werden.
Schlüsselwörter: Lebensqualität, Befindlichkeit unter Medikation, Patientenzufriedenheit, Antipsychotika
Psychopharmakotherapie 2009;16:114–20.

FlaggeEnglish abstract

Quality of life, subjective wellbeing and patient satisfaction: Typical and atypical antipsychotics as determinants of subjective outcome?

Background: This naturalistic explorative study aimed at evaluating differences between typical and atypical antipsychotics as well as differences between various kinds of antipsychotic monotherapy with regard to the subjective outcome criteria quality of life, subjective wellbeing, and patient satisfaction. We also examined the relevance of antipsychotics as determinants of subjective outcome.

Methods: 117 schizophrenic inpatients (ICD-10: F20) of the Psychiatric University Hospital Regensburg completed questionnaires regarding quality of life (WHOQOL-BREF), subjective wellbeing under neuroleptics (SWN-K), patient satisfaction (ZUF-8), health locus of control (KKG) and coping process (FKV). These data were completed by sociodemographic and illness-related variables of the psychiatric basic documentation system (DGPPN-BADO) as well as current medication. Data were analysed by using MANOVA and multiple linear regression analyses.

Results: Neither differences between typical and atypical antipsychotics nor between various kinds of antipsychotic monotherapy regarding subjective outcome could be found. In multiple linear regression analyses antipsychotics did not emerge as predictors of quality of life, subjective wellbeing and patient satisfaction.

Conclusion: By using different statistical analyses, differential influences of antipsychotics on subjective outcome could not be confirmed in a naturalistic treatment setting.

Keywords: Quality of life, subjective wellbeing, patient satisfaction, antipsychotics

DiskussionsforumJürgen Fritze, Pulheim

Psychopharmaka-Verordnungen: Ergebnisse und Kommentare zum Arzneiverordnungsreport 2008*

Auch der jüngste Arzneiverordnungsreport kann von einem fundamentalistischen Angriff gegen die Psychopharmaka nicht lassen: „Die Beurteilung der Effektivität der Behandlung mit Psychopharmaka ist nach wie vor problematisch. Die Überlegenheit von Psychopharmaka gegenüber Plazebo wurde 4,9fach häufiger in industriegesponsorten klinischen Studien dargelegt, bei denen mindestens ein Autor einen ‚financial conflict of interest’ angegeben hatte. Daher sind Studien mit Psychopharmaka mit Vorsicht und bezüglich ihrer Validität für die therapeutische Praxis kritisch zu interpretieren” – so der Report erneut unter Berufung auf Perlis et al. (2005). Das suggeriert unverändert einen Generalverdacht, der psychopharmakologischen Evidenz (und den Zulassungsentscheidungen der Behörden) sei besonderes Misstrauen entgegen zu bringen. Perlis et al. betonten, dass sie einen für die gesamte medizinische Literatur bekannten Befund replizierten. Zweifellos bedarf jede Studie der sorgfältigen, kritischen Interpretation. Indem aber jede Zulassungsstudie zwangsläufig industriegesponsort ist, stellt der Arzneiverordnungsreport das gesamte Zulassungsverfahren jedweder Arzneimittel in Frage.
Schlüsselwörter: Psychopharmaka, Pharmakoepidemiologie
Psychopharmakotherapie 2009;16:121–33.

FlaggeEnglish abstract

Prescribing patterns of psychotropic drugs in Germany: Results and comments to the Drug Prescription Report 2008

The Drug Prescription Report 2008 again questions the validity of the evidence concerning antidepressants and neuroleptics as biased by industry sponsorship. The report also questions the adequacy of the considerable absolute increase of the prescription of modern antidepressants as well as the increasing share of modern antipsychotics. The STAR*D trial is cited as supporting a limited effectiveness of antidepressants while ignoring ist methodological limitations. The newly launched paliperidone, tetrabenazine, and vareniclin are classified as me-toos. Generic prescription (86%) and sales (77%) of antidepressants are high as are those (67% and 64%, respectively) of neuroleptics. Prescriptions (DDD) of total antidementia drugs has been rising for the first time since 15 years while the share of modern antidementia drugs is increasing dramatically but covering, however, only slightly more than 20% of those in need. The report ignores the majority of the evidence for acamprosate and thus contributes to the undertreatment where only 5% of those potentially profitting are reached. Methylphenidate is growing continuously but the concentration of prescriptions to a minority of physicians is suspect of inadequacy. The heterogeneity of prescribing patterns within Germany needs explanation.

Keywords: Psychotropic drugs, pharmacoepidemiology

Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Auf der Suche nach kausalen Therapieansätzen

Prognose und Prädiktoren immunvermittelter Epilepsien

Die Epilepsiebehandlung ist heute noch zu einem großen Teil symptomatisch orientiert. Bisher hat sich die Forschung vorwiegend auf elektrophysiologische Mechanismen der Erregungsübertragung konzentriert. Darüber hinaus mehren sich die Belege für eine immunologische Beteiligung. Insbesondere das Studium immunvermittelter Epilepsien liefert dabei wichtige Erkenntnisse.

Referiert & kommentiertProf. Hans Christoph Diener, Essen

Antiepileptika und Missbildungen

Lamotrigin führt nicht zu vermehrten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Die Auswertung einer großen europäischen Datenbank zu angeborenen Missbildungen ergibt keinen Hinweis darauf, dass Lamotrigin häufiger zu Lippen-Kiefer-Gaumenspalten führt als zu anderen Missbildungen.

Referiert & kommentiertProf. Hans Christoph Diener, Essen

Entzündliche Nervenerkrankung

Prednisolon bei der peripheren Facialisparese wirksam

In einer randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten Studie war die Gabe von Prednisolon bei der peripheren Facialisparese wirksam. Valaciclovir verbesserte die Prognose nicht.

Referiert & kommentiertDr. Birgit Schindler, Freiburg

Fibromyalgiesyndrom

Helfen Antidepressiva bei Fibromyalgie?

Ein systematischer Review mit Metaanalyse hatte das Ziel, die Ergebnisse von kontrollierten Studien mit Antidepressiva bei Fibromyalgie zusammenzufassen. Für niedrig dosierte trizyklische Antidepressiva (Amitriptylin) wurden dabei die größten positiven Effekte festgestellt, gefolgt von Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (Duloxetin). Für SSRI und für MAO-Hemmer waren die Effekte wesentlich kleiner.

Referiert & kommentiertStefan Oetzel, Tübingen

Multiple Sklerose

Glatirameracetat – schon beim CIS und auch für Jugendliche sinnvoll

Wird ein klinisch isoliertes Syndrom (CIS) frühzeitig mit Glatirameracetat behandelt, lässt sich das Risiko, dass die Patienten eine manifeste multiple Sklerose (MS) entwickeln, deutlich reduzieren. Demgemäß wurde jetzt die Zulassung für das Präparat erweitert. Klinische Daten zeigen zudem, dass nicht nur erwachsene Patienten, sondern auch Jugendliche von einer Therapie mit dem Immunmodulator profitieren können – so die Ausführungen auf einer Pressekonferenz in München [1].

Referiert & kommentiertReimund Freye, Baden-Baden

Fortgeschrittenes Parkinson-Syndrom

Therapeutische Maßnahmen bei Wirkungsfluktuationen

Treten beim idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) Wirkungsfluktuationen trotz einer optimierten oralen Medikation auf, kann der Neurologe auf verschiedene Pumpensysteme oder die tiefe Hirnstimulation zurückgreifen. In einer Übergangsphase können Off-Zeiten mit der subkutanen Gabe von Apomorphin als Bedarfsmedikation effizient behandelt werden. Experten diskutierten auf dem Parkinson-Kongress in Marburg diese Optionen.

Referiert & kommentiertChristine Vetter, Köln

Atypische Neuroleptika

Quetiapin für alle Phasen der bipolaren Störung

Quetiapin wurde im Januar dieses Jahres als erstes und bislang einziges atypisches Neuroleptikum auch zur Behandlung schwerer depressiver Phasen sowie mittelschwerer bis schwerer manischer Phasen einer bipolaren Störung zugelassen, und zwar sowohl für die Akut- wie auch die Erhaltungstherapie. Es ist damit das einzige Atypikum, das bei allen Phasen einer schweren bipolaren Störung eingesetzt werden kann.

Referiert & kommentiertReimund Freye, Baden-Baden

Optionen einer antidepressiven Therapie

Depressionsprofil und Wirkungsmechanismen abwägen

Für die pharmakologische Behandlung einer Depression steht dem Arzt aktuell eine ganze Reihe von Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zur Verfügung. Experten diskutierten auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin differenzialtherapeutische Überlegungen in Bezug auf bestimmte Transmittersysteme und deren jeweilige Assoziation mit spezifischen Nebenwirkungen.

Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

ADHS-Therapie

Das individuelle Belastungsmuster entscheidet

Diagnostische Stolpersteine, zweifelhafte Therapieverfahren und Non-Compliance erschweren oft eine effektive Therapie der Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Therapie muss sich daher noch stärker am individuellen Belastungsmuster und den Therapieleitlinien orientieren.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Restless-Legs-Syndrom

Gabapentinabkömmling XP13512/GSK1838262 lindert die Beschwerden

XP13512/GSK1838262, ein modifiziertes Gabapentinmolekül, ist bei der Behandlung des Restless-Legs-Syndrom in einer einmal täglichen Gabe gut wirksam, wie eine randomisierte, Plazebo-kontrollierte Doppelblindstudie zeigte.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans Christoph Diener, Essen

Schubförmige multiple Sklerose

Zusatznutzen durch die Kombination von Immunmodulatoren?

In einer randomisierten Studie bei Patienten mit schubförmiger multipler Sklerose (MS) unter einer immunmodulatorischen Therapie von Interferon beta-1a ergab sich kein zusätzlicher Nutzen durch die Gabe von Methotrexat oder regelmäßigen hoch dosierten Cortisonstößen.