EditorialProf. Dr. Heinz Reichmann, Dresden

Neuropsychiatrische Therapie mit Zukunft

ÜbersichtDetlef Degner, Göttingen, Udo Reulbach, Dublin, Eckart Rüther, Göttingen/München, und Michael A. Nitsche, Göttingen

Stellenwert des EEG während einer Therapie mit Antipsychotika der zweiten Generation, speziell …

Elektroenzephalographische (EEG-) Veränderungen unter einer antipsychotischen Therapie sind gut bekannt. Besonders Clozapin kann zu deutlichen EEG-Auffälligkeiten und epileptischen Anfällen führen. In geringerem Ausmaß trifft dies auch für Olanzapin zu. EEG-Veränderungen unter Olanzapin sind dosisabhängig, über einer Tagesdosis von 20 mg ist das Risiko signifikant erhöht. Epileptische Anfälle unter Olanzapin sind allerdings seltene, schwere unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Die grundsätzliche Beobachtung von Krampfanfällen unter Olanzapin muss intensiviert werden (Pharmakovigilanz, Arzneimittel-Überwachungsprojekte).
Schlüsselwörter: EEG, Antipsychotika der zweiten Generation, Olanzapin, unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW), epileptische Anfälle, Schizophrenie
Psychopharmakotherapie 2013;20:53–7.

FlaggeEnglish abstract

The relevance of EEG in the treatment with second-generation antipsychotics, in particular olanzapine

It is known that antipsychotic drugs are associated with electroencephalographic (EEG) abnormalities. An increased incidence of EEG abnormalities and epileptic seizures was observed during the treatment with clozapine. Olanzapine can induce epileptiform discharges and lower seizure thresholds, too. EEG alterations are predominantly dose-dependent. A significant cut-off point for the prediction of EEG abnormalities is a daily dose of olanzapine higher than 20 mg.

Epileptic seizures are rare, but severe adverse drug reactions associated with olanzapine. Seizures and their possible relationship with olanzapine should be monitored carefully for example in post marketing surveillance studies.

Key words: EEG, olanzapine, second-generation antipsychotics (SGA), epileptic seizures, adverse drug reaction, schizophrenic patients

LeitlinienHans-Christoph Diener und Christian Weimar, Essen

Die neue S3-Leitlinie „Schlaganfallprävention“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der …

Patienten die bereits eine transiente ischämische Attacke (TIA) oder einen ischämischen Schlaganfall erlitten haben, zeigen ein hohes Rezidivrisiko. Dieses kann durch verschiedene Maßnahmen der Sekundärprävention gesenkt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat im Oktober 2012 mit zahlreichen anderen Fachgesellschaften aktuelle S3-Leitlinien zur Sekundärprävention publiziert. Bei Patienten mit atherothrombotischen Infarkten kommen Thrombozytenfunktionshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS), Clopidogrel oder die Kombination von ASS und Dipyridamol zum Einsatz. Bei Patienten mit Vorhofflimmern sind die neuen Antikoagulanzien Dabigatran, Apixaban und Rivaroxaban wirksamer als der Vitamin-K-Antagonist Warfarin und haben ein deutlich reduziertes Risiko für zerebrale Blutungen. Weitere Maßnahmen nach TIA oder ischämischem Schlaganfall sind die Behandlung mit einem Statin sowie die Senkung erhöhter Blutdruckwerte.
Schlüsselwörter: TIA, Schlaganfall, Thrombozytenfunktionshemmer, Antikoagulanzien, Statine, Antihypertensiva
Psychopharmakotherapie 2013;20:58–65.

FlaggeEnglish abstract

The new S3-guidelines for the secondary prevention of stroke by the German Society of Neurology and the German Stroke Society

Patients with a previous transient ischemic attack (TIA) or ischemic stroke are at high risk for recurrent cerebrovascular events which can be reduced by secondary prevention. The German Society of Neurology together with several other societies has published current evidence-based guidelines for secondary prevention in October 2012. In patients with atherothrombotic infarcts, antiplatelet agents are used such as acetylsalicylic acid, clopidogrel or the combination of acetylsalicylic acid and dipyridamol. In patients with atrial fibrillation, novel anticoagulants such as dabigatran, apixaban and rivaroxaban are more efficient than warfarin and have a markedly reduced risk of cerebral bleedings. Secondary prevention in patients with TIA or ischemic stroke should also include statins and control of arterial hypertension.

Key words: Stroke/prevention & control, transient ischemic attack/prevention & control, anticoagulants/therapeutic use, platelet aggregation inhibitors/therapeutic use, statins, antihypertensive therapy

DiskussionsforumJürgen Fritze, Pulheim

Psychopharmaka-Verordnungen: Ergebnisse und Kommentare zum Arzneiverordnungs-Report 2012*

Der Arzneiverordnungs-Report (AVR) ist wie jedes Jahr willkommene Quelle pharmakoepidemiologischer Erkenntnis, die hier – wie in jedem Jahr – wieder für neurologische und psychiatrische Indikationen genutzt wird. Die Analysen gehen über den AVR hinaus, indem dessen Daten zusätzlichen Auswertungen unterzogen und auch diesmal wieder zusätzlich Daten der GKV-Arzneimittelschnellinformation (GAmSi) beigezogen werden, die einen regionalen Bezug, zumindest auf Ebene der Bundesländer, erlauben. Die Analysen ermöglichen dem einzelnen Arzt, die Rationalität seines Verordnungsverhaltens gegenüber der Gesamtheit zu „benchmarken“. Das ist ein – bescheidener – Beitrag zur ansonsten bisher weitgehend fehlenden systematischen Qualitätssicherung der Pharmakotherapie in diesen Fachgebieten.
Schlüsselwörter: Psychopharmaka, Pharmakoepidemiologie
Psychopharmakotherapie 2013;20:67–81.

FlaggeEnglish abstract

Prescribing patterns of psychotropic drugs in Germany: Results and comments to the Drug Prescription Report 2012

The Drug Prescription Report 2012 again questions the adequacy of the considerable absolute increase of the prescription of modern antidepressants as well as the increasing share of modern antipsychotics. Generic prescription and sales of antidepressants and neuroleptics are high and correspond to the mean value. Despite increasing prescriptions (DDD) expenditures for neurotherapeutics have declined due to legally inforced discounts and some losses of patent protection. Total prescriptions (DDD) of antidementia drugs have been stable after 2 years of rise since 15 years while the share of modern antidementia drugs is increasing dramatically but covering, however, only about 34% of those in need. Acamprosate stays underutilized where only 5% of those potentially profiting are reached. The growth of methylphenidate is levelling off; the concentration of prescriptions to a minority of physicians is suspect of inadequacy. The growth of antiepileptic prescriptions might fit to the prevalences in relation to extended indications. The growth of antiparkinsonian prescriptions might be due to the aging of the population where the shift to non-ergolide dopamine agonists corresponds to current hope to reduce progression. The medical rational of the heterogeneity of prescribing patterns within Germany is unclear and needs more in depth clarification and explanation which appears possible thanks to the data transparency act.

Key words: psychotropic drugs, neurotherapeutics, pharmacoepidemiology

Arzneimittelsicherheit/AMSPIngo Haas, Rockenhausen, Renate Grohmann, München, Eckart Rüther, München/Göttingen, und Detlef Degner, Göttingen

Durch Trimipramin induzierte Zwangsstörung

Bei einer 21-jährigen Patientin kam es unter der erstmaligen Behandlung mit Trimipramin vier Tage nach einer Erhöhung auf eine Tagesdosis von 50 mg zu einem Neuauftreten einer komplexen Zwangsstörung, die zunächst nicht als unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) gedeutet wurde. Erst nach Absetzen von Trimipramin kam es zum bleibenden Sistieren der Symptomatik. Die Symptomfreiheit hielt auch nach Absetzen der begleitenden Medikation mit Sertralin, Clomipramin und Quetiapin an.
Der Fall wurde im Rahmen des Pharmakovigilanz-Projekts AMSP (Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie) dokumentiert und diskutiert. Er stellt unseres Wissens die erste publizierte Fallbeschreibung einer Zwangsstörung als UAW einer Therapie mit Trimipramin dar. In der jüngeren wie älteren Literatur finden sich gelegentliche Hinweise auf Impulskontrollstörungen unter der Therapie mit anderen Antidepressiva. Bei der Behandlung mit atypischen Antipsychotika und insbesondere Clozapin sind Zwangssymptome ebenfalls schon länger bekannt. Es sollte bei der Pharmakotherapie mit Antidepressiva auch auf neu aufgetretene Zwangssymptome geachtet werden.
Schlüsselwörter: Trimipramin, unerwünschte Arzneimittelwirkung, AMSP, Zwangsstörung
Psychopharmakotherapie 2013;20:82–7.

FlaggeEnglish abstract

Trimipramine-induced obsessive-compulsive disorder

A 21-year old female patient developed under the initial treatment with trimipramine four days after an increase to a daily dose of 50 mg de novo symptoms of a complex obsessive-compulsive disorder (OCD), which was initially not interpreted as an adverse drug reaction (ADR). After trimipramine was no longer administered, we observed the permanent cessation of OCD symptoms. The relief of symptoms was persistent, even after discontinuation of concomitant medication with sertraline, clomipramine and quetiapine.

The case was documented and discussed in the context of the pharmacovigilance project AMSP (drug safety in psychiatry). It represents, to the best of our knowledge, the first published case report of OCD as an ADR associated with trimipramine. We observed in more recent and also in older literature occasional reports of impulse control disorders in patients treated with other antidepressants. In treatment with atypical antipsychotics and clozapine in particular OCD symptoms are also known. Therapists should pay attention in pharmacotherapy with antidepressants on newly emerged OCD symptoms.

Key words: Trimipramine, obsessive-compulsive disorder, OCD, ADR, AMSP

ArzneimitteltherapiesicherheitHolger Petri, Bad Wildungen

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung

Betablocker

Für die Bewertung des pharmakokinetischen Interaktionspotenzials der Betablocker ist das Ausmaß der Affinität zum Cytochrom-P450-Isoenzym 2D6 (CYP2D6) von maßgeblicher Bedeutung, andere Isoenzyme spielen nur eine untergeordnete Rolle bei der Metabolisierung dieser Stoffgruppe. Unabhängig von der gleichzeitigen Gabe möglicher Modulatoren (Abb. 1) sind genetische Polymorphismen von CYP2D6 von hoher klinischer Relevanz und daher bei der Dosisfindung zu beachten. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten sechs verschiedener Betablocker zu Cytochrom-P450-Isoenzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2013;20:88–91.

Referiert & kommentiertDr. Susanne Heinzl, Reutlingen

Radiologisch isoliertes Syndrom (RIS)

Früher Hinweis auf multiple Sklerose?

In der Neurologie werden immer häufiger asymptomatische ZNS-Läsionen entdeckt, die auf eine entzündliche, demyelinisierende Erkrankung hindeuten. Sie werden als radiologisch isoliertes Syndrom (RIS) bezeichnet. Nach bislang vorliegenden Studien entsteht bei rund 33% der RIS-Patienten innerhalb von fünf Jahren und bei 20% innerhalb von zwei Jahren eine klinische Dissemination über die Zeit (DIZ). Die MRT-DIZ-Rate liegt mit 60 bis 90% deutlich höher. Vorschläge zur Verlaufskontrolle wurden bei einem Satellitensymposium von MerckSerono während des DGN-Kongresses Ende September 2012 in Hamburg vorgestellt.

Referiert & kommentiertRosemarie Ziegler, Albershausen

Multiple Sklerose

Autoantikörper bei MS-Patienten identifiziert

Deutsche Wissenschaftler haben im Serum einer Untergruppe von Patienten mit multipler Sklerose einen Antikörper gegen den Kaliumkanal KIR4.1 entdeckt. Dieser Befund könnte die Krankheit besser erklären, aber auch ihre Diagnose erleichtern.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Multiple Sklerose

Omega-3-Fettsäuren unwirksam

In einer randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten, multizentrischen Studie in Norwegen, an der 92 Patienten mit schubförmiger multipler Sklerose teilnahmen, ergab sich kein therapeutischer Nutzen für Omgea-3-Fettsäuren – weder in Monotherapie noch in Kombination mit Interferon beta.
(Mit einem Autorenkommentar von Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Multiple Sklerose

Keine Wirkung von Ginkgo biloba bei MS-assoziierten kognitiven Störungen

Eine randomisierte, Plazebo-kontrollierte Pilotstudie in den Vereinigten Staaten ergab keine Hinweise auf eine Wirksamkeit von Ginkgo-biloba-Extrakt bei MS-Patienten mit kognitiven Einschränkungen.

Referiert & kommentiertPriv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Schizophrenie und schizoaffektive Störungen

Vareniclin zur Unterstützung der Raucherentwöhnung ist verträglich und wirksam

In einer 12-wöchigen doppelblinden Studie erhielten 127 Raucher (≥15 Zigaretten/Tag) mit einer Schizophrenie oder schizoaffektiven Störung im Verhältnis von 2:1 Vareniclin (2 mg/Tag) oder Plazebo. Primäres Untersuchungsziel war die Sicherheit und Verträglichkeit von Vareniclin. Sekundäres Ziel war der Anteil der Teilnehmer, der mit dem Rauchen aufgehört hat, wobei Abstinenz definiert war als Nichtrauchen für wenigstens sieben Tage vor Ende der Behandlung in Woche 12 und vor Ende der Nachbeobachtungszeit in Woche 24. Bis zum Ende der Behandlung erfüllten 16 von 84 Vareniclin-Patienten (19%) und 2 von 43 Plazebo-Patienten (4,7%) die Kriterien für das Einstellen des Rauchens (p=0,046). In Woche 24 bestand noch ein Trend zugunsten von Vareniclin (p=0,09). Signifikante Änderungen der Symptome der Schizophrenie, der Stimmung und der Angst traten nicht auf. Suizidale Vorstellungen waren in beiden Gruppen gleich häufig [1].
Mit einem Autorenkommentar von Priv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach

Referiert & kommentiertDr. Barbara Ecker-Schlipf, Holzgerlingen

Benzodiazepine

Erhöhtes Risiko für Demenz

In einer Kohortenstudie war die Einnahme von Benzodiazepinen bei älteren Menschen mit einem signifikant höheren Risiko verbunden, an Demenz zu erkranken. Ein Kausalzusammenhang ist damit allerdings nicht bewiesen, da die Symptome, gegen die Benzodiazepine verordnet werden, häufig auch zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung auftreten.

Referiert & kommentiertProf. Dr. H.-C. Diener, Essen

Akuter Hörsturz

Prednisolon nicht besser als Plazebo

Eine randomisierte und Plazebo-kontrollierte Studie in Schweden zeigt, dass Glucocorticoide in der Therapie des akuten Hörsturzes unwirksam sind.

Referiert & kommentiertDr. Marianne Schoppmeyer, Nordhorn

Bipolare Störungen während der Schwangerschaft

Fehlende medikamentöse Prophylaxe kann negative Auswirkungen haben

Kinder von Frauen mit einer bipolaren Störung während der Schwangerschaft haben ein erhöhtes Teratogenitätsrisiko und ein erhöhtes Risiko für perinatale Komplikationen. Dass dieses erhöhte Risiko nicht zwingend auf die Einnahme von stimmungsstabilisierenden Medikamenten zurückzuführen ist, zeigt eine große Kohortenstudie aus Schweden.

Referiert & kommentiertReimund Freye, Baden-Baden

Schizophrenie

Mit einem Depot-Präparat zur besseren Adhärenz

Bei der Schizophrenie bestehen in der ersten Erkrankungsphase die größten langfristigen Heilungschancen. Gerade bei dieser Klientel ist aber die Adhärenz besonders schlecht, mit der Folge von Rezidiven, wobei jede weitere Episode das kurative Eingreifen erschwert. Psychiatrische Fachärzte diskutierten daher auf dem DGPPN-Kongress im November 2012 in Berlin den Einsatz retardierter Antipsychotika. Berichtet wurde von neuen Veröffentlichungen zum Thema orale versus Depot-Antipsychotika. In der klinischen Praxis erlangen Depot-Präparate eine zunehmende Bedeutung.