Seite 277
Seite 278 - 285
ÜbersichtElias Wagner und Alkomiet Hasan, München

Cariprazin – eine neue medikamentöse Therapieoption in der Schizophreniebehandlung

Cariprazin ist partieller Agonist an Serotonin-5-HT1A-, Dopamin-D3- und Dopamin-D2-Rezeptoren mit hoher Affinität zum D3-Rezeptor. Die Substanz wird über CYP3A4 metabolisiert, sodass sich Interaktionen mit Induktoren und Inhibitoren dieses Enzyms ergeben. Die Effektivität gegenüber Placebo konnte in Akut- und Langzeitstudien bei Menschen mit einer Schizophrenie gezeigt werden, auch zeigte sich eine Überlegenheit gegenüber Risperidon in der Behandlung der vorwiegenden Negativsymptomatik. In den Studien zeigte sich eine gute Verträglichkeit hinsichtlich metabolischer und kardiovaskulärer Parameter bei signifikant höherem EPS-Risiko als unter Placebo.
Schlüsselwörter: Cariprazin, partieller D3-/D2-Rezeptoragonist, Schizophrenie, Negativsyndrom, EPS
Psychopharmakotherapie 2018;25:278–85.

FlaggeEnglish abstract

Cariprazine

Cariprazine is a dopamine D3/D2-receptor partial agonist with preferential binding to D3-receptors. It is indicated for the treatment of schizophrenia. The efficacy compared to placebo is well proven in acute and long-term randomized-controlled trials in schizophrenia. Furthermore, cariprazine showed its superiority to risperidone in the treatment of predominant negative symptoms. In acute and long-term studies cariprazine showed little effect on metabolic and cardiovascular parameters, but a significantly higher risk for EPS than placebo.

Key words: Cariprazine, D3/D2 partial agonist, schizophrenia, negative symptoms, EPS

Seite 286 - 291
OriginalarbeitDieter Naber, Hamburg, Jens Kuhn, Oberhausen/Köln, Karolina Leopold, Berlin, Wolfgang Janetzky, Hamburg, und Rita Wietfeld, Witten

Beeinflussung der Lebensqualität und Funktionalität unter der Therapie mit atypischen …

Mit der Entwicklung neuer Therapieoptionen wie den Zweitgenerations-Antipsychotika als orale und Depot-Formulierung und mit der stärkeren Partizipation schizophrener Patienten an der Behandlung rückten ehrgeizigere Erfolgskriterien wie Lebensqualität und Funktionsstatus vermehrt in den therapeutischen Fokus. Die offene, randomisierte QUALIFY-Studie war die erste Studie, bei der die monatliche Gabe von zwei Depot-Antipsychotika der zweiten Generation – Aripiprazol-Depot und Paliperidonpalmitat – in einem naturalistischen Setting bei Patienten mit Schizophrenie miteinander verglichen wurde. Dabei zeigte sich Aripiprazol-Depot der Vergleichssubstanz im primären Endpunkt der Verbesserung der Lebensqualität, ermittelt mit dem QLS-Score, als signifikant überlegen. Bei den sekundären Endpunkten, unter anderem zur Psychopathologie und Arbeitsfähigkeit der Patienten, zeigte sich ein konsistentes Bild zugunsten von Aripiprazol-Depot. Explorative, vorab definierte altersstratifizierte Subgruppenanalysen der QLS-Scores zeigten unter Aripiprazol-Depot bei Patienten ≤ 35 Jahren signifikant stärkere Verbesserungen als unter Paliperidonpalmitat (p = 0,037). Bei beiden Depot-Formulierungen wurden gegenüber oralen Antipsychotika keine unerwarteten Nebenwirkungen beobachtet. Die Daten der QUALIFY-Studie sind bereits publiziert. Im Folgenden werden mögliche Gründe und therapeutische Konsequenzen bereits früher publizierter Ergebnisse diskutiert.
Schlüsselwörter: Aripiprazol-Depot, Langzeittherapie, Schizophrenie, Behandlungsziele, Lebensqualität, Psychopathologie, Arbeitsfähigkeit
Psychopharmakotherapie 2018;25:286–91.

FlaggeEnglish abstract

Effectiveness of atypical long-acting injectable antipsychotics on quality of life of patients with schizophrenia

While new treatment options such as second-generations antipsychotics as oral or long-acting injectable formulations are available as well as including patients in therapeutic decision processes, increasing attention is being focused on approach, which includes more ambitious treatment goals such as patient quality of life and functioning. The QUALIFY study was the first head-to-head, open-label, randomised study that compared the effects of two atypical long-acting injectable antipsychotics – aripiprazole once-monthly and paliperidone palmitate (once-monthly) – in patients with schizophrenia in a naturalistic setting. Results of the primary outcome, health-related quality of life and functioning, showed that aripiprazole once-monthly (400 mg) provided superior improvement in rater-blinded QLS score (Heinrichs-Carpenter quality of life scale) compared with paliperidone palmitate (once-monthly). Consistently greater improvements were observed with aripiprazole once-monthly vs. paliperidone palmitate (once-monthly) across secondary endpoints, including patient psychopathology and readiness for work. The exploratory analyses of pre-defined, age-stratified subgroups showed significantly greater improvements of the QLS with aripiprazole once-monthly in patients 35 years than in older patients (p = 0.036). In both treatment groups, there were no unexpected adverse events vs. oral formulations. The findings of the QUALIFY study were previously published. We discuss possible reasons and examine therapeutic consequences of the results.

Key words: aripiprazole once-monthly, maintenance therapy, schizophrenia, treatment goals, quality of life, psychopathology, readiness for work

Seite 292 - 303
OriginalarbeitJürgen Fritze, Frankfurt/M., Claudia Riedel, Angelika Escherich, Peggy Beinlich, Karl Broich und Thomas Sudhop, Bonn

Anxiolytika und Hypnotika: Spektrum der Verordnung und Morbidität

Explorative Analyse anhand einer Vollerfassung der Abrechnungsdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung

In einem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekt wird der Off-Label-Use häufig verordneter Arzneimittel in einer Vollerfassung der Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung (Daten nach §§ 303a ff. SGB V) untersucht, um einerseits Erkenntnisse über seine Häufigkeit und Art zu gewinnen und andererseits Ansätze für gezielte Forschung für seltene Krankheiten gemäß dem Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) zu identifizieren. In den Jahren 2010 und 2011 variierte der Off-Label-Use der elf untersuchten Anxiolytika zwischen 35 % (Buspiron) und etwa 70 % (Medazepam, Bromazepam, Prazepam) und der dreizehn Hypnotika zwischen 40 % (Melatonin) und 78 % (Clomethiazol). Dieser war wegen der Symptom-orientierten Formulierungen der zugelassenen Anwendungsgebiete überwiegend am ehesten unvollständigem Kodieren zuzuschreiben bei einem breiten Spektrum zugrunde liegender kodierter psychischer Krankheiten bzw. Begleitsymptome bei somatischen Krankheiten. Es zeigten sich keine Häufungen somatischer Komorbiditäten, die auf spezifische Risiken hinweisen könnten. Seltene Krankheiten wurden zwar identifiziert, ihnen dürfte aber kaum spezifisch der Off-Label-Use gegolten haben.
Schlüsselwörter: Anxiolytika, Hypnotika, Off-Label-Use, Nationaler Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, NAMSE
Psychopharmakotherapie 2018;25:292–303.

FlaggeEnglish abstract

Anxiolytics and hypnotics: Spectra of prescribing and morbidity

In an ongoing project supported by the Federal Ministry of Health (BMG) off-label-use of pharmaceuticals with high prescription rates is investigated in a database comprising all citizens covered by public sick funds. The focus is on prevalences and indications as well as on the identification of off-label-use specifically addressing rare diseases in the context of the action plan of the National Action League for People with Rare Diseases (NAMSE). In the years 2010 through 2011 the off-label-use of the 11 anxiolytics investigated varied between 35 % (buspirone) up to about 70 % (medazepam, bromazepam, prazepam), that of the 13 hypnotics varied between 40 % (melatonin) and 78 % (clomethiazole). Apparent off-label-use was probably caused by incomplete coding resulting from the labels tending to be oriented to symptoms rather than nosological entities where putatively only the underlying psychiatric or somatic disorders had been coded but not the symptoms. No comorbidities potentially signaling specific risks were detected. Although rare diseases were identified, it appeared doubtful that these had specifically motivated the off-label-use but rather unspecific accompanying psychiatric symptoms.

Key words: anxiolytics, hypnotics, off-label-use, National Action League for People with Rare Diseases, NAMSE

Seite 304 - 312
Weiterbildungs-CurriculumHans-Jürgen Möller, München, und Karl Broich, Bonn

Weiterbildungs-Curriculum Psychopharmakologie/Pharmakotherapie

Teil 5: Methodik klinischer psychopharmakologischer Therapieforschung (Teil II): Stichprobenselektion, Auswertungsverfahren, Metaanalysen, regulatorische Rahmenbedingungen

Es wird die Bedeutung der passenden Strichprobenselektion und der Hypothesenprüfung mit adäquaten Auswertungsverfahren dargestellt. Besonderheiten wie die „Observed Case“-Analyse und die „Last Observation Carried Forward“-Analyse und andere werden erläutert. Die verschiedenen Verfahren der Metaanalyse werden hinsichtlich ihres Stellenwerts beschrieben. Die regulatorischen Rahmenbedingungen (Sicht der Zulassungsbehörden) schließen das Kapitel ab.
Schlüsselwörter: Stichprobenselektion, Auswertungsverfahren, Metaanalyse, regulatorische Rahmenbedingungen
Psychopharmakotherapie 2018;25:304–12.

FlaggeEnglish abstract

Methodology of clinical treatment research on psychopharmaceuticals (part II): sample selection, statistical methods, meta-analyses, regulatory framework

This paper presents the importance of using appropriate methods to select samples and of testing hypotheses with suitable statistical methods. It explains special evaluation procedures, including the observed case analysis and last observation carried forward analysis, and describes the value of various meta-analytical approaches. The paper ends by describing the regulatory framework.

Key words: sample selection, statistical methods, meta-analysis, regulatory framework

Seite 313 - 316
ArzneimitteltherapiesicherheitHolger Petri, Bad Wildungen*

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung

Das Interaktionspotenzial der selektiven Immunsuppressiva

Immunsuppressiva werden bei Autoimmunkrankheiten und Organtransplantationen eingesetzt. Neben Glucocorticoiden und zytotoxischen Wirkstoffen finden selektive Immunsuppressiva Anwendung. Zu diesen gehören die Calcineurin-Inhibitoren (CNI) Ciclosporin und Tacrolimus sowie die mTOR-Inhibitoren Everolimus und Sirolimus. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Wirkstoffe sind auch abhängig vom Metabolismus über das Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzym 3A4 (Tab. 1).
Psychopharmakotherapie 2018;25:313–6.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Multiple Sklerose

Die MS-Therapie wird besser – und komplizierter

Die Therapielandschaft der multiplen Sklerose (MS) hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neue, hochaktive Medikamente gegen die schubförmigen MS (RRMS) stehen jetzt zur Verfügung. Gleichzeitig müssen jedoch viele neue Sicherheits- und Verträglichkeitsaspekte beachtet werden. Dazu gehört auch ein sehr aufmerksames und aufwendiges Monitoring. Damit wird die Abwägung zwischen dem therapeutischen Nutzen und der Sicherheit einerseits sowie dem notwendigen Aufwand wie Monitoring und Medikamenteneinnahme andererseits auf eine neue Basis gestellt, so Prof. Amit Bar-Or, Philadelphia, beim 14. Interaktiven MS-Symposium der Firma Merck.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertDr. Alexander Kretzschmar, München

Parkinson-Erkrankung

Lebensqualität als multifaktorielles Konstrukt

Die Lebensqualität als Therapieziel bei Patienten mit M. Parkinson gerät bei der Therapie motorischer Fluktuationen und Dyskinesien nicht selten in den Hintergrund. Allerdings ist Lebensqualität ein kompliziertes Konstrukt, bei dem sich die Gewichtung der verschiedenen Einflussfaktoren im Krankheitsverlauf ändert. Im Verlauf des M. Parkinson rücken neben den motorischen Symptomen zunehmend Schmerzen und affektive Symptome in den Vordergrund. Die Pharmakotherapie muss daher an verschiedenen neurobiologischen Signalwegen ansetzen, um den Outcome auch bei wichtigen patientenrelevanten Endpunkten zu verbessern, so der Tenor bei einem Satellitensymposium der Firma Zambon im Rahmen der europäischen Neurologenkongresses.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertMartin Bischoff, Planegg

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

ADHS und Co. bei Erwachsenen

Die Kernsymptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen gleichen im Prinzip denen von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus aber spielen bei Erwachsenen noch begleitende Erkrankungen sowie zusätzliche Medikationen eine wichtige Rolle. Diskutiert wurden diese Themen im Rahmen von Workshops, die von der Firma Medice organisiert wurden.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertDr. Heike Oberpichler-Schwenk, Stuttgart

Alzheimer-Krankheit

Nilvadipin ohne Effekt auf die Kognition

Die 18-monatige Einnahme des Dihydropyridin-Calciumkanalblockers Nilvadipin hat bei Patienten mit leichter bis moderater Alzheimer-Krankheit keinen Effekt auf die Geschwindigkeit des kognitiven Abbaus. Das ergab eine akademische randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertAbdol A. Ameri, Weidenstetten

Antipsychotika

Partielle Dopamin-D2-Rezeptoragonisten in der Schizophrenietherapie

Zur Behandlung von Patienten mit Schizophrenie steht ein breites Spektrum an Antipsychotika der ersten und zweiten Generation zur Verfügung, die eine effektive Symptomkontrolle und Rezidivprophylaxe ermöglichen. Dennoch besteht auch weiterhin ein hoher medizinischer Bedarf an neuen und besser verträglichen Wirkstoffen, die eine stärker individualisierte und auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtete Behandlung ermöglichen. Ein vielversprechender Kandidat mit einem komplexen pharmakodynamischen Profil ist Brexpiprazol.

Seite 317 - 322
Referiert & kommentiertSolvejg Langer, Stuttgart

Postpartale Depression

Brexanolon zur Behandlung der Wochenbettdepression

Etwa 10 bis 15% der Frauen erleiden nach der Entbindung eine postpartale Depression. Diese bedarf einer Behandlung. Ein neuer Wirkstoff ist Brexanolon, der sich in zwei Phase-III-Studien als wirksam im Vergleich zu Placebo gezeigt hat.