EditorialProf. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, Haag i. OB/München Federführender Herausgeber

PPT auch 2014 mit Fachzeitschriften-Spitzenposition

ÜbersichtWalter E. Müller, Anita Schuwald, Frankfurt, Michael Nöldner, Karlsruhe, Siegfried Kasper, Wien, und Kristina Friedland, Erlangen

Pharmakologische Grundlagen der therapeutischen Anwendung von Silexan (Lasea®)

Silexan1 ist ein patentierter Wirkstoff, der ein durch Dampfdestillation aus Blüten von Lavandula angustifolia gewonnenes ätherisches Öl enthält und in allen Qualitätsparametern den Vorgaben der Monographie Lavendelöl aus der Ph. Eur. entspricht. In Deutschland ist es unter dem Namen Lasea® zur Behandlung von Unruhezuständen bei ängstlicher Verstimmung zugelassen. Die klinische Wirksamkeit ist in mehreren Placebo-kontrollierten Studien belegt, außerdem in zwei referenzkontrollierten Studien im Vergleich zu einem Benzodiazepin bzw. einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Nach Einnahme in Dosen von 80 mg oder 160 mg wurden in humanpharmakokinetischen Untersuchungen Plasmaspiegel von Linalool, dem wichtigsten aktiven Inhaltsstoff, im nanomolaren Bereich gefunden. Ähnliche Plasma- bzw. Hirnkonzentrationen hat man bei Ratten nach Verabreichungen von Dosen in einem Bereich von 3 bis 10 mg/kg gemessen, bei denen Silexan in einer ganzen Reihe von experimentellen Modellen wirksam war, die als indikativ für eine therapeutische Wirkung bei Angststörungen am Menschen gelten. Silexan interagiert nicht mit klassischen Targets bekannter Anxiolytika wie den Bindungsstellen von Benzodiazepinen oder Muscimol am GABAA-Rezeptorkomplex, dem Serotonin-, Dopamin oder Noradrenalin-Transporter oder dem 5-HT1A-Rezeptor. In einer gewissen Analogie zu dem Anxiolytikum Pregabalin beeinflusst Silexan präsynaptische spannungsabhängige Calciumkanäle, ohne allerdings das gleiche Target wie Pregabalin zu bedienen, was die deutlichen Unterschiede im pharmakologischen Profil erklärt, insbesondere die fehlende Sedierung unter Silexan im Vergleich zu der sehr ausgeprägten Sedierung unter Pregabalin. Darüber hinaus ist Silexan auch im Gegensatz zu Pregabalin in einem tierexperimentellen Depressionsmodell aktiv (Immobilisationstest) und zeigt deutliche neurotrophe Eigenschaften. Nach den bisherigen klinischen Daten verfügt Silexan über ein sehr günstiges Nebenwirkungsspektrum, scheint frei von pharmakokinetischen Interaktionsproblemen zu sein und zeigte in verschiedenen Anordnungen keinen Hinweis auf eine mögliche Missbrauchs- oder Abhängigkeitsproblematik.
Schlüsselwörter: Silexan, Lavendelöl, anxiolytische Wirkung, Pharmakokinetik
Psychopharmakotherapie 2015;22: 3–14.

FlaggeEnglish abstract

Pharmacological basis of the therapeutic use of Silexan (Lasea®)

Silexan2 is a patented active substance with an essential oil produced from Lavandula angustifolia flowers by steam distillation and complies with the monograph Lavender oil of the Ph. Eur. It exceeds the quality definition of the Ph. Eur. with respect to items important for efficacy and tolerability. In Germany it is registered as a drug under the brand name Lasea® for the treatment of states of restlessness related to anxious mood. Its clinical efficacy for this indication is well documented by several placebo-controlled double-blind studies.

In pharmacokinetic studies in humans, plasma levels of linalool, one of the main active ingredients, were found in the nanomolar range for doses of 80 – 160 mg. Comparable plasma and brain levels were found in rats for doses between 3 – 10 mg/kg. At these doses, Silexan was active in many behavior models indicative for anxiolytic activity in humans. Silexan had no activity on many targets typical for other anxiolytic drugs like binding sites of benzodiazepines or muscinol at the GABAA receptor complex, the serotonin-, dopamine or noradrenalin transporter or the 5-HT1A receptor. However, with some similarity to the anxiolytic drug Pregabalin it reduces the activity of presynaptic voltage-dependent calcium channels. However, as a major difference to Pregabalin it is nearly completely devoid of sedative properties. Moreover, also contrary to Pregabalin, Silexan shows a preclinical antidepressive profile with neurotrophic properties and activity in the forced swimming test. According to the clinical data available so far it seems to be free of relevant drug interactions and the potential for abuse or dependence.

Key words: Silexan, lavender oil, anxiolytic activity-pharmacokinetics

2Silexan® is a registered proprietary name of Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

ÜbersichtSiegfried Kasper, Wien, Walter E. Müller, Frankfurt, Markus Gastpar, Berlin, Hans-Peter Volz, Werneck, Erich Seifritz, Zürich, und Hans-Jürgen Möller, München

Silexan bei Angststörungen und verwandten Erkrankungen

Eine evidenzbasierte Übersicht

Zielsetzung: Wir geben eine Übersicht zu klinischen Studien zur anxiolytischen Wirksamkeit, Verträglichkeit, Anwendungssicherheit und Interaktionspotenzial von Silexan, einem oral verabreichten Lavendelöl-Präparat. Methoden: Sieben Studien wurden berücksichtigt, darunter fünf therapeutische Studien mit einer Behandlungsdauer von sechs oder zehn Wochen. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Bei Patienten mit subsyndromaler Angst war die anxiolytische Wirkung von Silexan nach zwei, bei solchen mit generalisierter Angststörung (GAS) nach vier bis sechs Wochen gegenüber Placebo signifikant überlegen: Mit Silexan behandelte Patienten zeigten auf der Hamilton-Angst-Skala (HAMA) eine Abnahme des Gesamtscores um 9,9 bis 12,0 Punkte in Woche 6 und 12,8 bis 16,0 Punkte in Woche 10 (arithmetisches Mittel). Die Abnahmen des HAMA-Gesamtscores zwischen Baseline und Behandlungsende waren bei den mit Silexan behandelten Patienten vergleichbar mit Lorazepam in der Anfangsdosis und Paroxetin. Silexan hatte günstige Wirkungen auf typische Begleiterscheinungen von Angststörungen wie Schlafstörungen, somatische Beschwerden oder reduzierte Lebensqualität. Abgesehen von milden gastrointestinalen Symptomen wies Silexan in diesen Studien bei Tagesdosen von 80 oder 160 mg keine spezifischen unerwünschten Wirkungen auf und verursachte weder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln noch Entzugssymptome.
Schlüsselwörter: Silexan, Lavendelöl, Angststörungen, Review, Wirksamkeit
Psychopharmakotherapie 2015;22:15–24.

FlaggeEnglish abstract

Silexan for anxiety disorders and related conditions: an evidence based review

Objective: We review clinical trials investigating the anxiolytic efficacy and tolerability of Silexan, an orally administered lavandula oil preparation, as well as its safety and potential for drug interactions.

Methods: Seven trials were included. Five therapeutic trials had a treatment duration of 6 or 10 weeks.

Results and Conclusions: In patients with subsyndromal anxiety the anxiolytic effect of Silexan was significantly superior to that of placebo after two weeks, and in generalised anxiety disorder (GAD) after four to six weeks. Patients treated with Silexan showed Hamilton Anxiety Scale (HAMA) total score decreases between 9.9 and 12.0 points at week 6 and between 12.8 and 16.0 points at week 10 (mean). In patients treated with Silexan HAMA total score reductions between baseline and end of treatment were comparable to lorazepam in its starting dose and Paroxetine in patients with GAD. Silexan had beneficial effects on typical related conditions of anxiety disorders, e. g. disturbed sleep, somatic complaints or decreased quality of life.

Except from mild gastrointestinal symptoms the drug was devoid of specific adverse effects in these trials and did not cause drug interactions or withdrawal symptoms at daily doses of 80 or 160 mg.

Key words: Silexan, lavender oil, anxiety disorder, review, efficacy

ÜbersichtChristian Otte, Berlin

Vortioxetin und kognitive Funktion bei der Major Depression

Evidenz aus präklinischen und klinischen Studien

Die Major Depression ist aufgrund ihrer hohen Lebenszeitprävalenz eines der vordringlichsten medizinischen Probleme des öffentlichen Gesundheitswesens. Bei vielen depressiven Patienten liegt eine kognitive Funktionsstörung nicht nur während der depressiven Episode vor, sondern weiterhin als Residualsymptom nach Remission. Residualsymptome wie die kognitiven Funktionsstörungen beeinträchtigen nicht nur das soziale Funktionsniveau und die Lebensqualität der Patienten, sondern erhöhen auch das Risiko eines Rückfalls. Bisher haben nur wenige Studien spezifisch die Effekte von Antidepressiva auf kognitive Funktionsstörungen bei depressiven Patienten untersucht. Zudem schlossen die meisten Studien keine Placebo-Kontrollgruppe ein. Vortioxetin ist ein multimodales Antidepressivum, das an Serotonin-(5-HT-)Rezeptoren als 5-HT3-, 5-HT7- und 5-HT1D-Rezeptorantagonist, als 5-HT1B-Rezeptor-Partialagonist, als 5-HT1A-Rezeptoragonist sowie als Inhibitor des 5-HT-Transporters wirkt. In präklinischen Tierstudien zeigte Vortioxetin positive Effekte auf Lernen und Gedächtnis. Dieser Artikel wird die Effekte von Vortioxetin auf kognitive Dysfunktionen depressiver Patienten im Kontext vorliegender Studien anderer Antidepressiva diskutieren.
Schlüsselwörter: Depression, Kognition, Antidepressiva, Vortioxetin
Psychopharmakotherapie 2015;22:25–34.

FlaggeEnglish abstract

Vortioxetine and cognitive function in major depression. Evidence from preclinical and clinical studies

Due to its high life-time prevalence, major depression is one of the most urging medical problems in public health care. In many depressed patients cognitive dysfunction is present not only during the depressive episode but also as a residual symptom after remission has been achieved. Residual symptoms like cognitive dysfunction impair the patients’ social functional level as well as their quality of life and they increase the risk of relapse. Up to now, only few studies have specifically examined the effects of antidepressants on cognitive dysfunction in depressed patients.

Vortioxetine is a multimodal antidepressant acting on serotonin (5-HT) receptors in several ways: as an antagonist on 5-HT3, 5-HT7, and 5-HT1D receptors, as a partial agonist on 5-HT1B receptors, and as an agonist on 5-HT1A receptors; furthermore, it inhibits the 5-HT transporter. In preclinical animal studies, vortioxetine showed positive effects on learning and memory. The effects of vortioxetine on cognitive dysfunction in depressed patients are discussed in the context of available studies with other antidepressants.

Key words: Depression, cognition, antidepressants, vortioxetine

ÜbersichtGerd Laux, Haag i. OB/München, und Alexander Brunnauer, Haag i. OB/München/ Wasserburg a. Inn

Fahrtauglichkeit unter Antidepressiva

Ein Update unter Berücksichtigung des neuen Antidepressivums Vortioxetin

Die Datenlage bezüglich Fahrtauglichkeit unter Antidepressiva ist insgesamt dünn und von einer Reihe von methodischen Problemen gekennzeichnet. Erst aus jüngster Zeit liegen fundierte Patientenstudien zur Frage der kognitiven Dysfunktion bei Depressiven und differenzieller Effekte verschiedener Antidepressiva auf neuropsychologische Funktionen vor. Das neue Antidepressivum Vortioxetin scheint aufgrund seines multimodalen Wirkungsmechanismus diesbezüglich günstige Effekte zu besitzen. Basis der Fahrtauglichkeitsbeurteilung sind rechtliche Grundlagen einschließlich Informations- und Dokumentationspflicht. Die Beurteilung eines Patienten hat stets vor dem Hintergrund der Bewertung des klinischen Bildes sowie objektiver Leistungstests zu erfolgen. Die vorliegenden Studiendaten für Antidepressiva werden vorgestellt, ebenso Fachinformationen und Empfehlungen von Expertenkommissionen. Nach zum Teil negativen Akuteffekten zeigen erfolgreich mit Antidepressiva behandelte Patienten in Fahrtauglichkeitstests günstigere Ergebnisse als unbehandelte Depressive. Neuere, selektive, nichtsedierende Antidepressiva sowie das multimodale Antidepressivum Vortioxetin besitzen Vorteile bezüglich der Fahrtauglichkeit. Empfehlungen zum Vorgehen in der Praxis werden gegeben. Die große interindividuelle Variabilität weist auf die Notwendigkeit einer individuellen Bewertung unter Berücksichtigung der psychopathologischen Leitsymptomatik, des Krankheitsverlaufs, von Persönlichkeitsfaktoren, Attitüden sowie möglicher Kompensationsfaktoren hin.
Schlüsselwörter: Fahrtauglichkeit, Antidepressiva, Vortioxetin
Psychopharmakotherapie 2015;22:35–41.

FlaggeEnglish abstract

Driving ability under antidepressants – Update including the new antidepressant vortioxetine

There are only few data available regarding the effects of antidepressants on road safety due to methodological shortcomings. Recently studies on cognitive dysfunction in depression have been published. The novel antidepressant vortioxetine assigned to the class of so-called multimodal antidepressants provided advantageous effects regarding the improvement of cognitive functions in the context of depression as well as regarding driving ability in young probands. Legal basis for assessing driving ability in Germany is the “Fahrerlaubnis-Verordnung” (Driving licence act) supplemented by the “Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung” (Guidelines for evaluating driving ability). Recommended neuropsychological tests are presented. The statements regarding driving ability given in the official “Fachinformationen” (“label information”) of antidepressants are summarized. It should be noticed that depressive patients treated with antidepressants successfully reveal better results in neuropsychological testing than untreated ones. Recommendations regarding handling and evaluation of driving ability in practice are given emphasizing that each case must be considered individually.

Key words: Driving ability, psychotropics, major depression, antidepressants

ÜbersichtKatharina Wenzel-Seifert, Benedikt Stegmann, Marlene Wild und Ekkehard Haen, Regensburg

Kardiovaskuläre Nebenwirkungen von Psychostimulanzien und Atomoxetin bei der Behandlung von ADHS

Die für die Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zugelassenen Arzneistoffe Atomoxetin, Methylphenidat, Amfetamin, Dexamfetamin und Lisdexamfetamin führen zu einem Anstieg der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin im synaptischen Spalt. Daher kann es auch zu unerwünschten Symptomen einer erhöhten Aktivität des sympathischen Nervensystems kommen, zu denen neben Schlaflosigkeit, Unruhe und Appetitlosigkeit auch periphere kardiovaskuläre Wirkungen gehören. Die Ergebnisse mehrerer Metaanalysen haben gezeigt, dass bei der Mehrzahl der Patienten zu Beginn der Therapie mit Atomoxetin bzw. Methylphenidat im Durchschnitt nur sehr geringe Anstiege von Herzfrequenz und Blutdruck auftreten, die im Laufe der Behandlung wieder zurückgehen können. Bei 6 bis 12% der Patienten wurden jedoch unter Atomoxetin Erhöhungen des Blutdrucks um mehr als 15 bis 20 mmHg und der Herzfrequenz um mehr als 20 Schläge/Minute beobachtet, die bei 15 bis 32% dieser Patienten im weiteren Verlauf der Therapie persistierten oder sogar zunahmen. Bislang konnte zwar in mehreren großen, von der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) finanzierten, pharmakoepidemiologischen retrospektiven Kohortenstudien weder für Kinder und Jugendliche noch für Erwachsene ein erhöhtes Risiko für schwere kardiovaskuläre Nebenwirkungen – Herzinfarkt, Schlaganfall und plötzlicher Herztod – nachgewiesen werden. Es war jedoch nicht auszuschließen, dass Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen ein höheres Risiko aufweisen. Aufgrund dieser Studien ordneten die europäische Arzneimittelzulassungsbehörde (EMA) und das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im Dezember 2011 für Atomoxetin, wie bereits seit 2009 für Methylphenidat, die Aufnahme von Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen in die Fach- sowie die Produktinformationen an. Vor Beginn der Behandlung soll bei allen Patienten durch eine sorgfältige Anamnese und Voruntersuchung das Vorliegen einer schwerwiegenden kardio- oder zerebrovaskulären Erkrankung ausgeschlossen werden. Zusätzlich sollten bei allen Patienten vor Beginn und im Laufe der Behandlung regelmäßig Herzfrequenz und Blutdruck gemessen und protokolliert werden. Diese Kontraindikationen und Sicherheitsvorkehrungen gelten auch für Amfetamin, Dexamfetamin und Lisdexamfetamin.Es ist hinzuzufügen, dass es bei Patienten mit einem sogenannten „Poor Metabolizer“-Phänotyp für das Cytochrom-P450-Isoenzym CYP2D6 bzw. bei zusätzlicher Einnahme von CYP2D6 oder die Monoaminoxidasen hemmenden Medikamenten zu einer Erhöhung der Plasmakonzentrationen von Atomoxetin und Methylphenidat sowie den Neurotransmittern Noradrenalin und Dopamin kommen kann. Des Weiteren sollte nach Möglichkeit wegen des Risikos additiver pharmakodynamischer Arzneimittelinteraktionen (Typ PD1, PD2a und PD3a) auf die zusätzliche Anwendung von ebenfalls sympathomimetisch wirkenden und damit die unerwünschten Arzneimittelwirkungen der ADHS-Medikamente verstärkenden Arzneistoffen verzichtet werden.
Schlüsselwörter: ADHS, Methylphenidat, Atomoxetin, Lisdexamfetamin, Dexamfetamin, Amfetamin, kardiovaskuläre Nebenwirkungen, Kinder, Erwachsene
Psychopharmakotherapie 2015;22:42–6.

FlaggeEnglish abstract

Cardiovascular side effects of atomoxetine, methylphenidate, amfetamine, dexamfetamine and lisdexamfetamine for treatment of ADHD

Atomoxetine, methylphenidate, amfetamine, dexamfetamine and lisdexamfetamine, which are approved for therapy of attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD), elevate the concentration of dopamine and norepinephrine in the synaptic cleft. Thereby, adverse symptoms of an increased activity of the sympathetic nervous system such as insomnia, restlessness and loss of appetite, but also peripheral cardiovascular effects can occur. The results of several meta-analyses demonstrated that the majority of patients developed only small increases of heart rate and blood pressure at the beginning of treatment that normalized again later. However, increases in blood pressure and heart rate of more than 15–20 mmHg and of more than 20 beats/min respectively, were observed in 6–12% of patients taking atomoxetine, which persisted or even increased in 15–32% of these patients in the course of therapy. So far, several large pharmacoepidemiological retrospective cohort studies funded by the U.S. Food and Drug Administration (FDA) did not reveal an increased risk of serious cardiovascular side effects such as heart attack, stroke and sudden cardiac death in neither children, adolescents nor in adults. However, it was not possible to rule out that patients with cardiovascular disease are at higher risk.

In December 2011, based on these studies, the European Medicines Agency (EMA) and the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) mandated the inclusion of the same safety warnings and precautions in the summary of product characteristics and product information of atomoxetine as for methylphenidate in 2009. Before treatment the presence of severe cardiovascular or cerebrovascular diseases should be ruled out by a careful medical history and physical examination. In addition, heart rate and blood pressure should be measured and recorded before and periodically during treatment in all patients. These contraindications and precautions also apply to amfetamine, dexamfetamine and lisdexamfetamine.

It should be added that patients with a so-called “poor metabolizer” phenotype for the cytochrome-P450-isoenzyme CYP2D6, or with additional intake of CYP2D6 or monoamine oxidase inhibiting drugs are more likely to develop increased plasma concentrations of atomoxetine or methylphenidate and the neurotransmitter norepinephrine and dopamine, respectively. Furthermore, because of the risk of additive pharmacodynamic drug-drug-interactions (type 1, type 2a, type 3a) the concomittant intake of other sympathomimetically acting drugs should be avoided.

Key words: ADHD, methylphenidate, atomoxetine, dexamfetamine, lisdexamfetamine, amfetamine, cardiovascular side effects, children, adults

DiskussionsforumJürgen Fritze, Pulheim

Frühe Nutzenbewertung gemäß AMNOG: Rekapitulation und Update

Mit Stand 31. Oktober 2014 wurde in 104 Fällen für seit 1. Januar 2011 neu eingeführte Wirkstoffe das der Öffentlichkeit transparente Verfahren der Nutzenbewertung durchgeführt. Im Gegensatz zur Arzneimittelzulassung wird der Nutzen gegenüber einer aktiven Vergleichstherapie bewertet. Für Orphan-Drugs – bisher 14 Bewertungen – ist „nur“ das Ausmaß des Zusatznutzens zu bestimmen, solange der Umsatz 50 Mio. Euro im Jahr nicht übersteigt. Für 56 Wirkstoffe wurden die Erstattungsbeträge („Preise“) vereinbart. Vier Wirkstoffe wurden einer Festbetragsgruppe zugeordnet. Fünf laufende Verfahren wurden eingestellt, weil der Gesetzgeber 2014 die Wirkstoffe des Bestandsmarkts vor 1. Januar 2011 rückwirkend von der Nutzenbewertung befreit hat. Sechs Wirkstoffe haben die Hersteller aus dem Verkehr genommen, weil sie keinen fairen Preis erwarteten bzw. erhielten. Den höchsten Grad eines Zusatznutzens, den erheblichen Zusatznutzen, hat bisher kein Wirkstoff erreicht. 19 Wirkstoffen wurde in 20 Vergleichen ein beträchtlicher Zusatznutzen zugestanden. 27 Wirkstoffe erreichten zumindest in einem Vergleich einen geringen Zusatznutzen. Bei 38 Wirkstoffen wurde in keinem Vergleich ein Zusatznutzen festgestellt. Dies gibt Anlass, die Rechtsgrundlagen und Prinzipien zu rekapitulieren und sich die Methodik, hier insbesondere Probleme bezüglich Anzahl und Art der sogenannten zweckmäßigen Vergleichstherapien, und Ergebnisse bewusst zu machen, hier soweit möglich aus Sicht der Neuropsychopharmakologie. Jedenfalls wenn der Gesetzgeber den Bestandsmarkt nicht 2014 von der Nutzenbewertung befreit hätte, dann wäre logisch, Arzneimittelrichtgrößen mit Wirtschaftlichkeitsprüfung abzuschaffen. Aus ordnungspolitischer Sicht ist die Sorge, Nutzenbewertung mit Preisvereinbarung wirke innovationsfeindlich, fragwürdig. Forschungsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist aus Steuern zu finanzieren. Psychisch Kranke bedürfen gezielter öffentlicher Förderung der Psychopharmakaforschung.
Schlüsselwörter: Arzneimittelnutzenbewertung, Arzneimittelpreis, Health TechnologyAssessment, HTA
Psychopharmakotherapie 2015;22:47–58.

FlaggeEnglish abstract

Early benefit assessment according to AMNOG: Recapitulation and update

By October 31st 2014, pharmaceuticals have passed 104 benefit assessment by the federal joint committee according to the AMNOG (“Act on the Reform of the Market for Medicinal Products”) since January 1st 2011. The assessment is transparent to the public. In contrast to drug approval by the EMA (European medicines agency) and comparable institutions which is based on the proof of efficacy, tolerability and safety essentially in comparison to placebo, benefit assessment addresses the benefit in comparison to an active so-called appropriate comparator treatment. For orphan-drugs – 14 assessments by now – “only” the size of the benefit is to be defined as long as the sales do not exceed 50 million Euro per year. For 56 pharmaceuticals, the reimbursement (“price”) has been negotiated. Four pharmaceuticals have been assigned to a reference price group. Five assessments were discontinued prematurely because the legislator in 2014 has exempted pharmaceuticals launched before 2011. Six pharmaceuticals have been withdrawn by the manufacturers because of not expecting any fair price. None has gained the highest degree of benefit, the considerable (major) added benefit, yet. A moderate added benefit was conceded to 19 pharmaceuticals in 20 comparisons. 27 pharmaceuticals gained a minor benefit at least in one of the comparisons. 38 pharmaceuticals were decided to have no added benefit at all. The underlying legal regulations, principles, methodological issues and problems encountered, especially concerning the number and choice of the appropriate comparator treatments, are reviewed, where possible from a neuropsychopharmacological perspective. If the legislator had not exempted drugs launched before 2011 from assessment it would be logical and high time to clear office-based physicians from the charges of prescription limits in conjunction with utilization review. Benefit assessment in Germany probably will not affect innovation readiness of the international pharmaceutical industry adversely. Research promotion is a task for society as a whole and to be financed from taxes accordingly. Patients affected by mental disorders are in special need for psychopharmacotherapeutic innovation and thus deserve focussed public funding of drug research.

Key words: Pharmaceutical benefit assessment, drug pricing, health technology assessment, HTA

DiskussionsforumHans-Jürgen Möller, München

Zusatznutzen-Bewertung: Probleme für Entwicklung/Inverkehrbringen GKV-verschreibungsfähiger neuer …

Probleme der frühen Zusatznutzenbewertung von Arzneimitteln (AMNOG-Verfahren) werden dargestellt und am Beispiel des neuen Antidepressivums Vortioxetin erläutert. Aufgrund bisheriger Erfahrungen mit der AMNOG-Bewertung anderer Medikamente besteht die Sorge, dass wichtige neue Medikamente vorzeitig von der weiteren Entwicklung ausgeschlossen werden. Diese Gefahr ist wegen der Besonderheiten der Wirksamkeitserfassung für Psychopharmaka besonders groß.
Schlüsselwörter: Zusatznutzen, frühe Nutzenbewertung, AMNOG-Verfahren, Psychopharmaka, Vortioxetin
Psychopharmakotherapie 2015;22:59–64.

FlaggeEnglish abstract

Assessment of added value: Problems for the development/market placement of new pharmaceuticals prescribable within the framework of the statutory health insurance system

Problems of the early assessment of the added value of drugs (AMNOG procedure) are presented and explained with the example of the new antidepressant vortioxetine. Because of previous experiences with the AMNOG assessment of other drugs, there is some concern that important new drugs will be prematurely excluded from further development. This risk is particularly high for psychopharmaceuticals, because of the special features of efficacy assessment.

Key words: Added value, early benefit assessment, AMNOG procedure, psychopharmaceuticals, vortioxetine

ArzneimitteltherapiesicherheitHolger Petri, Bad Wildungen*

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung

Das Interaktionspotenzial der Antikonvulsiva (Antiepileptika)

Die Auswahl der Medikamente in der Behandlung von Epilepsien ist abhängig von der Wirksamkeit und den spezifischen Eigenschaften der einzelnen Substanzen unter besonderer Berücksichtigung patientenabhängiger Faktoren. Klassische Substanzen haben ein höheres pharmakakokinetisches Interaktionspotenzial als moderne Wirkstoffe. Diese sind aber auch nicht völlig frei von Interaktionsproblemen. In diesem Beitrag wird das Verhalten häufig eingesetzter klassischer (Tab. 1) und moderner (Tab. 2) Antikonvulsiva zu den Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2015;22:65–9.

Referiert & kommentiertPriv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Melatonin kann metabolische Effekte verringern

Melatonin kann metabolische Effekte verringern

In einer 8-wöchigen randomisierten Doppelblindstudie erhielten Patienten mit einer Bipolar-I-Störung oder Schizophrenie, die auf ein atypisches Antipsychotikum eingestellt waren, entweder Melatonin oder Placebo, um zu prüfen, ob Melatonin von atypischen Antipsychotika induzierte metabolische Störungen verringern oder verhindern kann [1]. Dazu wurden unter anderem Gewicht, Blutdruck, Blutfette, Blutzucker und Körperzusammensetzung der Patienten untersucht. Am Endpunkt der Studie waren bei den Patienten mit bipolarer Störung in der Melatonin-Gruppe der diastolische Blutdruck, die Gewichtszunahme und Fettmasse im Vergleich zu Placebo signifikant verringert. Bei den Schizophrenie-Patienten zeigte Melatonin keinen Effekt. Es wurden keine unerwünschten Wirkungen berichtet.
Mit einem Kommentar von Priv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schmerztherapie

Antiepileptika zur Behandlung neuropathischer Schmerzen und der Fibromyalgie

Bei der Behandlung der diabetischen Neuropathie und der postzosterischen Neuralgie sind Gabapentin und Pregabalin besser wirksam als Placebo. Bei der Fibromyalgie besteht ein schwacher Therapieeffekt von Pregabalin. Die anderen Antiepileptika sind bei diesen Krankheitsbildern nicht wirksamer als Placebo.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiertDr. Bettina Hellwig, Konstanz

Multiple Sklerose

Glatirameracetat in der immunmodulatorischen Basistherapie

Glatirameracetat ist seit über zehn Jahren zur immunmodulatorischen Basistherapie der schubförmigen multiplen Sklerose (MS) zugelassen. Der Wirkstoff gehört hierfür wegen seines gut dokumentierten Wirksamkeits- und Sicherheitsprofils nach wie vor zu den Therapien der ersten Wahl, wie im September auf einem Satellitensymposium der Firma Teva in München auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) dargestellt wurde.