EditorialProf. Dr. Walter E. Müller, Worms/Frankfurt a. M.

Cannabis – ein Sonderfall mit vielen Fragezeichen

ÜbersichtMario Wurglics, Frankfurt/M., und Christian Ude, Darmstadt

Cannabis und Cannabinoide als legale Arzneimittel

Eine Übersicht aus pharmazeutischer Perspektive

Mit der im Jahr 2017 beschlossenen Gesetzesänderung haben sich die Einsatzmöglichkeiten für Cannabis und Cannabinoide in Deutschland erheblich erweitert. Neben den seit langem verfügbaren Reinstoffen Dronabinol und Cannabidiol sowie dem Fertigarzneimittel Sativex® sind nun auch Cannabis-Blüten und Zubereitungen (z. B. Extrakte) daraus verschreibungsfähig. Die Verschreibung ist dabei nicht an eine Indikation geknüpft. Daher gilt es vor der Verordnung zu prüfen, wie sich die wissenschaftliche Datenlage zu Cannabis und Cannabinoiden in der gewählten Indikation darstellt, und die Frage nach dem geeigneten Cannabisprodukt für den individuellen Patienten zu beantworten. Orale oder inhalative Applikationsformen unterscheiden sich stark in der Zeit bis zum Wirkungseintritt und der Wirkdauer. Besondere Beachtung verdient die Dosierung, die in jedem Fall nach dem Prinzip „Start low, go slow but treat to target“ erfolgen sollte. Nicht zuletzt hängt die Dosierung von der Indikation und den individuell auftretenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen ab.
Schlüsselwörter: Cannabis, THC, Tetrahydrocannabinol, Cannabidiol, Nabilon, Nabiximols, Cannabis-Extrakt
Psychopharmakotherapie 2020;27:98–104.

FlaggeEnglish abstract

Cannabis and cannabinoids as legal pharmaceuticals. A review from a pharmaceutical point of view

The amendment to the law passed in 2017 has considerably expanded the options for cannabis and cannabinoids in Germany. In addition to the long-standing availability of pure substances like dronabinol and cannabidiol, as well as the medicinal product Sativex® now also dried flowers and preparations (such as extracts) from it may be prescribed. The prescription is not linked to an indication. It is therefore important to examine, before the prescription, the scientific data on cannabis and cannabinoids in the chosen indication and to answer the question of the appropriate cannabis product for the individual patient. Oral or inhalative administration differs massively in time to onset and duration of action. Particular attention should be paid to the dosage, which should be done in each case according to the principle "start low, go slow but treat to target". Last but not least, the dosage depends on the indication and the individually occurring adverse drug reactions.

Key words: Cannabis, thc, tetrahydrocannabinol, cannabidiol, nabilone, nabiximols, cannabis-extract

ÜbersichtCathrin Rohleder, Sydney, und Juliane K. Müller, Frankfurt am Main

Pharmakologie von Cannabis und Cannabinoiden

Die medizinische Verwendung von Cannabis, Cannabis-Zubereitungen und einzelnen Inhaltsstoffen zur Therapie diverser Erkrankungen polarisiert zurzeit die Fachwelt. Zum einen wird der Cannabispflanze ein breites therapeutisches Wirkspektrum zugesprochen, darunter analgetische, antiemetische, antikonvulsive, antispastische, neuroprotektive, anxiolytische und antipsychotische Wirkungen. Zum anderen ist der medizinische Nutzen für einige der bisher vorgeschlagenen Anwendungsgebiete weiterhin unklar und zusätzliche kontrollierte klinische Studien sind erforderlich, um Wirksamkeit und Nebenwirkungen bei der Behandlung von etwa psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen sowie chronischer Schmerzen zu belegen.
Das breite Wirkspektrum erscheint zunächst erstaunlich, lässt sich aber auf die pharmakologischen Eigenschaften der Phytocannabinoide, insbesondere von Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) zurückführen. Cannabigerol und Cannabidivarin sind zwei weitere Phytocannabinoide, die aufgrund möglicher therapeutischer Wirkungen in den wissenschaftlichen Fokus gerückt sind.
Die vielfältigen Wirkungen scheinen im Wesentlichen durch die Modulation des Endocannabinoid-Systems vermittelt zu werden. Dieses System ist in die Regulation diverser physiologischer und kognitiver Prozesse involviert. Dazu gehören unter anderem Schmerzwahrnehmung, Energiehomöostase, Appetit, Fettstoffwechsel, kardiovaskuläre Funktionen, Thermoregulation, Immunantwort, Schlaf-Wach-Rhythmus, Psychomotorik, Gedächtnisleistung und Stressantwort. Zusätzlich tragen auch die Wechselwirkungen mit anderen molekularen Zielstrukturen wie dem Serotoninrezeptor 5-HT1A, dem Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma (PPARγ), Transientes-Rezeptor-Potenzial-Kationenkanälen (z. B. TRPV1) und anderen Ionenkanälen und dem G-Protein gekoppelten Rezeptor GPR55 zu verschiedenen Aspekten der therapeutischen Wirkungen bei.
Schlüsselwörter: Phytocannabinoide, exogene Cannabinoide, Tetrahydrocannabinol (THC), Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG), Cannabidivarin (CBDV), Wirkungsmechanismus
Psychopharmakotherapie 2020;27:105–13.

FlaggeEnglish abstract

Pharmacology of cannabis and cannabinoids

The medical use of cannabis, cannabis preparations, and single cannabis ingredients for the therapy of various diseases is currently polarising the professional world.

On the one hand, cannabis is believed to have a broad therapeutic spectrum, including analgesic, antiemetic, anticonvulsive, antispastic, neuroprotective, anxiolytic, and antipsychotic effects. On the other hand, the medical benefit for some of the previously proposed areas of application is still unclear, and additional controlled clinical studies are required to prove efficacy and safety in the treatment of psychiatric and neurological diseases as well as chronic pain. At first glance, the broad efficacy spectrum appears impressive but can be attributed to the pharmacological properties of phytocannabinoids, specifically delta-9-tetrahydrocannabinol (∆9-THC) and cannabidiol. Cannabigerol and cannabidivarin are two additional phytocannabinoids that have come to the fore due to their possible therapeutic effects.

The diverse effects seem to be mediated primarily by the modulation of the endocannabinoid system, a system that is involved in the regulation of various physiological and cognitive processes. These include pain perception, energy homeostasis, appetite, lipid metabolism, cardiovascular functions, thermoregulation, immune response, sleep-wake rhythm, psychomotor activity, memory, and stress response. In addition, interactions with other molecular targets such as the serotonin receptor 5-HT1A, peroxisome proliferator-activated receptor gamma (PPARγ), transient receptor potential cation channels (e.g., TRPV1), other ion channels, and the G-protein coupled receptor GPR55, contribute to the different aspects of the therapeutic effects.

Key words: Phytocannabinoids, exogenous cannabinoids, tetrahydrocannbinol (THC), cannabidiol (CBD), cannabigerol (CBG), cannabidivarin (CBDV), mechanism of action

ÜbersichtWinfried Häuser, Saarbrücken/München, und Frank Petzke, Göttingen

Cannabis-Präparate bei chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen sind die häufigste Indikation für die von den gesetzlichen Krankenkassen genehmigten Behandlungen mit Cannabis-Präparaten (medizinisches Cannabis und Cannabis-Extrakte, Cannabis-basierte Rezeptur- und Fertigarzneimittel) in Deutschland. Aktuelle Übersichtsarbeiten von randomisierten kontrollierten Studien kamen zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit dieser Präparate bei chronischen Schmerzen. Je umfangreicher die Literatursuche (Einschluss grauer Literatur), je höher die Kriterien für den Einschluss von Studien (klinisch relevante Studiendauer) und einer klinischen Relevanz der Studienergebnisse, umso ernüchternder sind die Schlussfolgerungen bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabis-Präparaten. Es besteht eine mäßige Qualität der Evidenz für eine moderate Schmerzreduktion bei chronischen neuropathischen Schmerzen. Cannabis-Präparate können daher als eine Drittlinientherapie bei chronischen neuropathischen Schmerzen erwogen werden. Für alle übrigen chronischen Schmerzsyndrome ist der Einsatz von Cannabis-Präparaten ein individueller Heilversuch, wenn etablierte Therapien versagt haben oder dem Patienten nicht zumutbar sind.
Schlüsselwörter: Chronische Schmerzen, Medizinalhanf, Cannabis-basierte Arzneimittel, systematische Übersichtsarbeit, randomisierte kontrollierte Studien
Psychopharmakotherapie 2020;27:114–21.

FlaggeEnglish abstract

Cannabis-based medicinal products for chronic pain management

Chronic pain is the most frequent indication for treatments with cannabis-based medicinal products (medical cannabis flowers, extracts of cannabis flowers, cannabis-based formulated medicinal products and compounded medication) covered by statutory health insurance companies in Germany.

Recent systematic reviews came to divergent conclusions on the efficacy and safety of cannabis-based medicinal products for chronic pain. The more extensive the search of literature (inclusion of grey literature) and the higher the criteria for inclusion of studies (study duration) and of clinical relevance of the study results were, the more disillusioning were the conclusions on efficacy and safety of cannabis-based medicinal products. There is moderate quality evidence for a moderate reduction of neuropathic pain. Cannabis-based medicinal products can therefore be considered as a third line treatment of chronic neuropathic pain. For any other pain chronic condition, treatment with cannabis – based medicinal products is an individual therapeutic trial if established treatment options have failed or cannot be attempted to the patient.

Key words: chronic pain, medical marijuana, cannabis-based medicines, systematic review, randomized controlled trial

ÜbersichtTina Mainka, Berlin, und Carsten Buhmann, Hamburg

Cannabis in der Neurologie

In Deutschland können schwerkranken Patienten, unabhängig von der Grunderkrankung, Cannabisblüten und -extrakte bzw. synthetische Cannabinoide zulasten der Krankenkassen verordnet werden, sofern keine geeigneten Therapien zur Verfügung stehen oder diese aufgrund von Kontraindikationen oder schweren Nebenwirkungen nicht zur Anwendung kommen können. Laut Gesetzgeber ist eine Verordnung bereits dann gestattet, wenn „eine nicht ganz entfernte Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf schwerwiegende Symptome“ besteht. Dem verschreibenden Arzt obliegt nun also, die Wirksamkeit des medizinischen Cannabinoids bei der Vielfalt der möglichen Indikationen und Grunderkrankungen oder bestimmten Symptomen des individuellen Patienten einzuschätzen. In diesem Artikel wird eine Übersicht über mögliche Behandlungsindikationen im Bereich der Neurologie gegeben, insbesondere werden die existierenden Studien zu medizinischem Cannabis bei Bewegungsstörungen (M. Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome, Dystonie, M. Huntington, Tic-Störungen), multipler Sklerose, epileptischen Syndromen und Motoneuronerkrankungen beleuchtet und die Datenlage für die jeweilige Behandlungsindikationen bewertet. Der praktisch tätige Arzt soll so in seiner Entscheidungsfindung hinsichtlich einer möglichen Verschreibung von Cannabinoiden unterstützt werden.
Schlüsselwörter: Cannabis, THC, CBD, Neurologie, Bewegungsstörungen
Psychopharmakotherapie 2020;27:122–7.

FlaggeEnglish abstract

Cannabinoids in neurology

In Germany, patients with severe diseases can be prescribed cannabis buds, extracts and synthetic cannabinoids whereby the costs can be covered by health insurance companies. The legislative authority did not restrict the prescription of cannabinoids to specific patient groups. Therefore, cannabinoids can be prescribed to every severely affected patient, independent from the underlying disease, if standard treatment has failed, resulted in unbearable side-effects or is contra-indicated due to other medical factors. According to regulations, cannabinoids can be prescribed as long as there is at least a slight chance of improvement of severe clinical symptoms. The challenge for the prescribing physician is to estimate a possible effect of medical cannabis regarding certain indications and diseases or clinical symptoms of the individual patient. This article provides an overview on possible treatment indications for medical cannabis in neurology and discusses and evaluates studies in movement disorders (Parkinson's disease, atypical parkinsonian syndromes, dystonia, Huntington's disease, tic disorders), multiple sclerosis, epileptic syndromes and motor neuron diseases in order to support the physician in the decision-making process of prescribing medical cannabis.

Key words: Cannabis, THC, CBD, neurology, movement disorders

ÜbersichtJuliane K. Müller, Frankfurt am Main, und Cathrin Rohleder, Sydney

Cannabis in der Psychiatrie

Psychische Erkrankungen können zu einer Vielzahl an Beeinträchtigungen beispielsweise des Denkens, Schlafs, Verhaltens sowie der Wahrnehmung und Kognition führen. Das Endocannabinoid-System ist an einer Vielzahl physiologischer Funktionen wie Gedächtnisleistung, Schmerzwahrnehmung, Stressantwort, Appetit und Schlafregulation beteiligt, sodass eine veränderte Aktivität des Endocannabinoid-Systems bei verschiedensten psychischen Erkrankungen vermutet wird. Neben den endogenen Cannabinoiden beeinflussen auch exogene Cannabinoide (insbesondere Delta-9-Tetrahydrocannabinol [THC] und Cannabidiol [CBD]) das Endocannabinoid-System, wobei beiden unterschiedliche Wirkungen und Wirkungsmechanismen zugesprochen werden.
Insofern ist es zunächst naheliegend, dass Cannabinoide bei verschiedensten psychischen Erkrankungen als neuartiger Therapieansatz in Betracht gezogen werden. Auch wenn zunehmend Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabinoiden (v. a. THC und CBD) bei psychischen Erkrankungen veröffentlicht werden, so sind die Ergebnisse aufgrund der geringen Anzahl an randomisierten, kontrollierten, klinischen Studien, unterschiedlichen Studiendesigns, unterschiedlicher Cannabinoid-Präparate usw. heterogen. Durch die vom Gesetzgeber verfasste Regelung zur Verschreibung von Cannabinoiden in Deutschland ist es nun dem verschreibenden Arzt überlassen, die Wirksamkeit und Sicherheit der medizinischen Cannabis-Präparate bzw. Cannabinoide bei verschiedensten Erkrankungen zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Eine Zulassung Cannabinoid-haltiger Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Erkrankungen besteht nicht.
Schlüsselwörter: Psychische Erkrankungen, exogene Cannabinoide, THC, CBD
Psychopharmakotherapie 2020;27:128–40.

FlaggeEnglish abstract

Cannabis in psychiatry

Mental disorders can lead to a plethora of impairments, including disturbances of thinking, sleep, behavior, perception and cognition. The endocannabinoid system is involved in various physiological processes, e. g. cognition, pain perception, stress response, food intake and sleep regulation. Therefore it is hypothesized, that a dysfunctional endocannabinoid system is involved in the etiology of multiple mental disorders. The endocannabinoid system is not only targeted by endogenous cannabinoids, but also by exogenous cannabinoids (in particular Δ9 -tetrahydrocannabinol [THC] and cannabidiol [CBD]). Both are being thought to have different effects and mechanisms of action.

Therefore it seems plausible, that medicinal cannabinoids have been suggested as a novel therapeutic approach for the treatment of several mental disorders.

Although an increasing number of studies has been published concerning the effectiveness and safety of cannabinoids (in particular THC und CBD) in the treatment of mental disorders, the results are mostly heterogeneous due to small sample sizes, varying study designs and varying medicinal cannabinoids used.

Due to the regulation by the German legislative authority, it is left up to the physician to evaluate the effectiveness and safety of cannabinoid products respectively cannabinoids for the treatment of various diseases and act accordingly. Until now no medicinal cannabinoid has been approved for the treatment of a psychiatric disorder.

Key words: Psychiatric disorders, exogenous cannabinoids, THC, CBD

GESENT-ForumPeter Riederer, Würzburg, und Gerd Laux, Soyen

15 Jahre „Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Neuro-Psychopharmako-Therapie“ …

Ein Rückblick

Psychopharmakotherapie 2020;27:141–8.

Weiterbildungs-CurriculumHeinz Grunze, Weinsberg/Schwäbisch Hall/PMU Nürnberg, Emanuel Severus, Dresden, Gerd Laux, Soyen/Waldkraiburg/München, und Walter E. Müller, Worms/Frankfurt a. M.

Weiterbildungs-Curriculum Psychopharmakologie/Pharmakotherapie

Teil 12: Stimmungsstabilisierer – II: Lithium

Psychopharmakotherapie 2020;27:149–55.

ArzneimitteltherapiesicherheitHolger Petri, Bad Wildungen*

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung

Das Interaktionspotenzial der Thrombozytenaggregationshemmer

Als Thrombozytenaggregationshemmer finden Acetylsalicylsäure (ASS) und ADP-Rezeptor-Antagonisten Anwendung. Clopidogrel wird als Prodrug durch Metabolismus über Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzyme pharmakologisch aktiv. Ticagrelor ist Substrat von CYP3A4. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten der Thrombozytenaggregationshemmer zu den CYP-Enzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2020;27:156–60.

Seite 161
Aus der AGNPProf. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux (Federführender PPT-Herausgeber) und Prof. Dr. med. Gerd Gründer (Vorsitzender TDM-AG der AGNP)

TDM-Gruppe der AGNP

Flyer zum therapeutischen Drug-Monitoring von Psychopharmaka

Seite 162
Seite 162
Seite 163 - 167
Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener

Episodische Migräne

Eptinezumab zur Prophylaxe der episodischen Migräne (PROMISE-1)

Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie war die einmalige Gabe von 100 und 300 mg Eptinezumab intravenös über einen Zeitraum von 12 Wochen signifikant wirksamer als Placebo für die Prophylaxe der episodischen Migräne. Eptinezumab wurde gut vertragen.

Seite 163 - 167
Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Migräne

Eptinezumab versus Placebo zur Prophylaxe der chronischen Migräne (PROMISE-2)

Mit einem Kommentar des Autors
Bei Patienten mit chronischer Migräne sind die Dosierungen Eptinezumab 100 mg und 300 mg intravenös alle drei Monate im Vergleich zu Placebo mit einer signifikanten Reduktion der Migränetage pro Monat assoziiert. Eptinezumab wird gut vertragen.

Seite 163 - 167
Referiert & kommentiertDr. Barbara Kreutzkamp, Hamburg

Schizophrenie

Wirksamkeit von Lumateperon in der Akuttherapie

Lumateperon ist eine neuartiges Antipsychotikum mit modulierenden Effekten auf die Serotonin-, Dopamin- und Glutamat-Neurotransmission bei weitgehend fehlender Interaktion mit histaminergen und muskarinergen Rezeptorsystemen. In einer Phase-III-Studie zur antipsychotischen Akuttherapie erwies sich Lumateperon gegenüber Placebo als wirksam und sicher. Daten zur Langzeitanwendung fehlen noch.

Seite 163 - 167
Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Schizophrenie

Prüfung von SEP-363856, einem TAAR1- und 5-HT1A-Rezeptoragonisten, in der Akuttherapie

Mit einem Kommentar des Autors
SEP-363856 ist ein neuer antipsychotischer Wirkstoff, der nicht an den Dopamin-D2-Rezeptor bindet. In einer vierwöchigen randomisierten Studie führte er bei Schizophrenie-Patienten mit einer akuten psychotischen Episode zu einer stärkeren Reduktion des PANSS(Positive and negative syndrome)-Gesamtscores gegenüber dem Ausgangswert als Placebo. Längere und größere Studien sind notwendig, um die Wirkungen und Nebenwirkungen von SEP-363 856 und die Wirksamkeit im Vergleich zu klassischen und atypischen Antipsychotika bei Patienten mit Schizophrenie zu bestätigen.