Die PPT
Zielsetzung
Die Redaktion
Herausgeber
Fragen zum Abo
Autorenhinweise
Kooperationen
Arzneimittelsicherheit/AMSP
AGNP
GESENT
Interaktionen
Kongresstermine
Heftarchiv
Registrierung
Login
Registrierung
Login
Menü
Heftarchiv
05/2015
22.Jahrgang Heft 05, Sep/Okt 2015
Safinamid: Dualer Wirkungsmechanismus als neue Therapieoption bei Morbus Parkinson
Medikamentöse Therapie der primären ZNS-Lymphome
04/2015
22.Jahrgang Heft 04, Jul/Aug 2015
Erste praktische Erfahrungen mit Vortioxetin bei ambulanten und stationären Patienten
Antidepressiva und kognitive Dysfunktion: die Rolle von Vortioxetin
03/2015
22.Jahrgang Heft 03, Mai/Jun 2015
Antidepressive Behandlung und sexuelle Funktionen: Stellenwert des neuen Antidepressivums Vortioxetin
Lurasidon – ein neues atypisches Antipsychotikum
02/2015
22.Jahrgang Heft 02, Mär/Apr 2015
Behandlung von Menschen mit Epilepsie und Intelligenz-Minderung
Aktuelle Spastikbehandlung am Beispiel der multiplen Sklerose
01/2015
22.Jahrgang Heft 01, Jan/Feb 2015
Pharmakologische Grundlagen der therapeutischen Anwendung von Silexan (Lasea®)
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen von Psychostimulanzien und Atomoxetin bei der Behandlung von ADHS
Frühe Nutzenbewertung gemäß AMNOG: Rekapitulation und Update
06/2014
21.Jahrgang Heft 06, Nov/Dez 2014
Komedikation und Polypharmazie in der Psychiatrie: Geschichte, Hintergründe, Konzepte und gegenwärtige Anwendung
Polypharmazie in der Behandlung der Schizophrenie
05/2014
21.Jahrgang Heft 05, Sep/Okt 2014
Aktuelle Übersicht zur Immuntherapie der multiplen Sklerose
Alemtuzumab: Neue Option in der Therapie der schubförmigen multiplen Sklerose
04/2014
21.Jahrgang Heft 04, Jul/Aug 2014
Effekt von Vortioxetin auf depressive Symptome einer Major Depression
Vortioxetin – ein multimodales Antidepressivum
Langzeitwirkung von Piribedil auf Motorik und Vigilanz
03/2014
21.Jahrgang Heft 03, Mai/Jun 2014
Rationale und Zielsetzung der medikamentösen Therapie der Schizophrenie
Therapeutische Anwendung von Aripiprazol-Depot
02/2014
21.Jahrgang Heft 02, Mär/Apr 2014
Depression und kognitive Dysfunktion
Loxapin zur Inhalation bei Agitation
Symptomatische Psychopharmakotherapie des Delirs im Alter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11