Wichtige Interaktionen in der Psychopharmakotherapie

Ergebnisse aus der EudraVigilance-Datenbank


Martina Hahn, Frankfurt/M., Patrick Christ, Diana Dubrall, Bonn, Sibylle C. Roll, Frankfurt/M., und Catharina Scholl, Bonn

Psychopharmaka werden häufig verordnet. In Interaktionsdatenbanken zeichnet sich diese Wirkstoffgruppe durch eine Vielzahl an Interaktionen aus. Durch eine Analyse der EudraVigilance-Datenbank wurde untersucht, ob und welche Interaktionen bei Meldungen einer unerwünschten Arzneimittelwirkung (UAW) vorliegen und wie oft die Interaktion der gemeldeten UAW entsprach. Die häufigste Interaktion, die gleichzeitig auch die gemeldete UAW war, waren Blutungsereignisse bei Kombination von Thrombozytenaggregationshemmern, Antikoagulanzien oder nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI). 
Schlüsselwörter: unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Arzneimittelinteraktionen, Psychopharmaka, Mortalität

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der PPT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber PPT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren