77. AAN-Jahrestagung

CAR-T-Zelltherapien als neue Ansätze in der Neurologie


Dr. Alexander Kretzschmar, München

Adoptive T-Zell-Therapien mit chimären Antigenrezeptoren (CARs) haben sich erfolgreich in der Behandlung hämatologischer Tumoren etabliert. Erste klinische Studien sprechen dafür, dass die CAR-T-Zelltherapien auch bei soliden Tumoren und neurologischen (Autoimmun-)Erkrankungen wie der multiplen Sklerose (MS), den Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) sowie der Myasthenia gravis (MG) und der MOG Antibody-Associated Disease (MOGAD) eine neue Option sein können. Auf der 77. Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) wurden erste klinische Studien sowie Sicherheitsaspekte im klinischen CAR-T-Management diskutiert.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der PPT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber PPT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren