Von Sonne, Covid-19, Levodopa, hiv-druginteraction.org, Xanomelin und mehr: ein bunter Themenstrauß


Jürgen Fritze, Pulheim

Foto: privat

Rechtzeitig vor Sommerbeginn berichten Heck et al. in diesem Heft über Photosensibilisierung insbesondere durch Psychopharmaka, also unerwarteten Sonnenbrand. Das maligne Melanom stellt inzwischen in Deutschland die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung dar. Für das maligne Melanom sind intermittierende UV-Expositionen und Sonnenbrände (in jedem Alter) von großer Bedeutung. Jeder einzelne Sonnenbrand soll vermieden werden. So die S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs (Version 2.0 – März 2021). Kristensen et al. beschrieben kürzlich eine Assoziation von Hautkrebs mit Carbamazepin bzw. Lamotrigin; ansonsten scheinen epidemiologische Studien zu fehlen.

Müller & Müller berichten über aktuelle Ideen und Befunde, Psychopharmaka durch Repurposing für die Therapie von Covid-19-Infektionen nutzbar zu machen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat jüngst (23.03.2021) seine Richtlinie zur Förderung von frühen klinischen Studien bekannt gemacht, wonach Modul 1 dem Repurposing gilt. Müller & Müller adressieren also ein hoch aktuelles Thema – nicht nur bezüglich Covid-19.

Die fortgeschrittene Parkinson-Krankheit mit Fluktuationen wird mit gleichmäßiger Substitution von Levodopa zu lindern versucht. Jost stellt ein neues intrajejunales Applikationssystem mit Levodopa/Carbidopa und zusätzlich Entacapon vor. Des Weiteren beklagt Jost die Hürden, die der G-BA errichtet hat, indem die neu verfügbare Darreichungsform von Levodopa (mit Carbidopa) als Mikrotabletten der Festbetragsgruppe unterstellt wurde.

Petri setzt seine Analyse von CYP450-Wechselwirkungen mit antiretroviralen HIV-Therapeutika fort. Der „kleine Aufwand“ dürfte in diesem hochkomplexen Feld darin liegen, seiner Empfehlung zu folgen: „Vor der Einleitung als auch unter der Therapie mit antiretroviralen Arzneistoffen bei Änderung der Begleitmedikation … sollte … die Internetseite der University of Liverpool www.hiv-druginteractions.org herangezogen werden“.

Fritze diskutiert eine kürzlich publizierte Studie, wonach Xanomelin, Agonist an muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren, das erste Antipsychotikum ohne Dopamin-Antagonismus werden könnte.

Ameri fasst die Daten zur Akut- und Langzeitwirksamkeit von Cariprazin zusammen. Christ adressiert, was bei COVID-19-Impfung und multipler Sklerose zu beachten ist, und berichtet über den virtuellen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, bei dem unter anderem die Fortschritte zur spinalen Muskelatrophie (SMA) und die Herausforderungen durch Covid-19 diskutiert wurden, und schließlich über neue Daten zum Einsatz von IncobotulinumtoxinA bei Sialorrhö. Rüdesheim fasst die Daten zu dem Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab zusammen, der sich als Teriflunomid überlegen erwies und im März 2021 zugelassen wurde. Vetter schildert die Initiative „Migräne muss in alle Köpfe“ und berichtet über digitale Unterstützungsmöglichkeiten bei ADHS. Diener kommentiert die erste Studie zu Omaveloxolon, wonach erstmals die Aussicht auf eine wirksame medikamentöse Therapie der Friedreich-Ataxie bestehe. Koczorek fasst die Studienergebnisse, die der Zulassungserweiterung von Perampanel auf Kinder zugrunde liegen, zusammen. Westphal aktualisiert das Wissen zu Nabiximols als Antispastikum bei MS.

Wert ist auch, auf die Ausschreibungen der Preise der AGNP hinzuweisen.

Literatur

Kristensen KB, et al. Use of antiepileptic drugs and risk of skin cancer: A nationwide case-control study. J Am Acad Dermatol 2020;82:326–35.

Psychopharmakotherapie 2021; 28(03):93-93