Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass auch vaskuläre Faktoren bei der Pathogenese der Alzheimer-Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. So zeigen Tierexperimente, dass ein niedriger Cholesterol-Spiegel mit einer verminderten Ablagerung von Amyloid verbunden ist. Es gibt eine Reihe von epidemiologischen Beobachtungsstudien, die nahelegen, dass Menschen, die CSE-Hemmer („Statine“) einnehmen, ein geringeres Risiko haben, an Alzheimer-Demenz zu erkranken.
Ob eine Behandlung mit dem CSE-Hemmer Simvastatin (z.B. Zocor®) das Fortschreiten einer Alzheimer-Erkrankung aufhalten kann, sollte in einer prospektiven Studie untersucht werden.
Studiendesign und -ergebnisse
An der randomisierten, doppelblinden, Plazebo-kontrollierten Studie nahmen 406 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Erkrankung und normalem Lipidprofil teil. Die Patienten erhielten 18 Monate lang entweder Simvastatin (20 mg/Tag für 6 Wochen, dann 40 mg/Tag; n=204) oder Plazebo (n=202).
Der primäre Endpunkt war die Änderung der Alzheimer Disease Assessment Scale-cognitive Portion (ADAS-Cog). Sekundäre Endpunkte umfassten die Instrumente ADCS-Clinical Global Impression of Change und ADCS-Activities of Daily Living (ACDS: Alzheimer‘s disease cooperative study), die Mini-Mental State Examination und ein neuropsychiatrisches Inventar.
Das mittlere Alter der Patienten betrug 75 Jahre; 60% der Patienten waren Frauen. Der ADAS-Cog-Score betrug bei Studienbeginn im Durchschnitt etwa 24 Punkte.
Der Gesamtcholesterol-Spiegel sank unter der Simvastatin-Behandlung um 23%, der LDL-Cholesterol-Spiegel um 37% (jeweil p<0,001 vs. Plazebo). Doch weder für den primären noch für irgendeinen der sekundären Endpunkte ergab sich eine Überlegenheit von Simvastatin gegenüber Plazebo. Es gab auch keine Interaktion zwischen Simvastatin und den im Rahmen der Routineversorgung eingesetzten Antidementiva (Cholinesterasehemmer, Memantin).
Kommentar
Diese prospektive randomisierte Studie widerlegt erneut die Ergebnisse von reinen Beobachtungs- oder Fall-Kontroll-Studien. Diese Studien hatten nahe gelegt, dass CSE-Hemmer die Progression der Alzheimer-Erkrankung aufhalten können. Es muss allerdings kritisch angemerkt werden, dass die Studie mit 406 Patienten relativ klein und auch die Beobachtungszeit von 18 Monaten relativ kurz war. Allerdings ergab sich für keinen der zahlreichen sekundären Endpunkte ein positiver Trend zugunsten von Simvastatin, so dass nicht anzunehmen ist, dass eine größere Studie mit längerer Beobachtungszeit ein positives Ergebnis erbracht hätte.
Quelle
Sano M, et al. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of simvastatin to treat Alzheimer disease. Neurology 2011;77:556–63.
Psychopharmakotherapie 2012; 19(02)