Persönlichkeitsstörungen

Therapieversuch mit Antiepileptika ist sinnvoll


Dr. med. Peter Stiefelhagen, Hachenburg

Bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen wie der Borderline-Persönlichkeitsstörung kommen seit vielen Jahren Antiepileptika zum Einsatz: Die Ergebnisse erster kleiner Studien sind viel versprechend, jedoch sind Studien mit größeren Patientenzahlen notwendig, um sie als Evidenz-basierte Therapie zu propagieren.

Persönlichkeitsstörungen, insbesondere die Borderline-Persönlichkeitsstörung, sind keine seltenen Erkrankungen, denn 1,5% der Bevölkerung sind davon betroffen und zwar vorwiegend jüngere Frauen. Die typischen Symptome dieser Störung sind massive Verhaltensprobleme, wie Selbstverletzungen, Suizidalität, Impulsivität, Wutausbrüche und eine chaotische Beziehungsgestaltung. Diese Symptomatik steht in Verbindung mit einer affektiven Emotionalität, die sich in Gefühlsschwankungen, Angst vor dem Alleinsein und Leeregefühlen sowie Identitätsstörungen wie Unsicherheit über die eigene Person bis hin zu dem Gefühl, von Grund auf schlecht zu sein, sich selbst zu hassen oder gar nicht zu existieren, ausdrückt. Dies kann bis zur extremen Selbstabwertung, sogar Selbsthass gehen, was wiederum die Selbstverletzungen erklärt.

Bei der Behandlung dieser Patienten steht sicherlich die Psychotherapie im Vordergrund. Doch bereits vor vielen Jahren wurde diskutiert, ob es sich bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung um eine Variante der bipolaren Störungen handeln könnte. Deshalb wurden stimmungsstabilisierende Medikamente wie Carbamazepin (z.B. Tegretal®) oder Lithiumsalze (z.B. Quilonum®) eingesetzt. Doch in früheren Studien konnte bei widersprüchlichen Ergebnissen keine überzeugende Wirksamkeit dokumentiert werden.

In den letzten Jahren ist das Interesse neu erwacht, die Wirksamkeit von Antiepileptika bzw. so genannten Mood-Stabilizern (Stimmungsstabilisierern) in kontrollierten Therapiestudien bei Persönlichkeitsstörungen zu überprüfen. Dieses Studiendesign ist unverzichtbar, da die Symptomatik bei diesen Störungen sehr schwankend ist und deshalb unkontrollierte Studien zu Fehleinschätzungen führen können.

Randomisierte kontrollierte Therapiestudien wurden mit Carbamazepin, Valproinsäure (z.B. Orfiril®), Lamotrigin (z.B. Lamictal®) und Topiramat (Topamax®) durchgeführt:

 Für Carbamazepin konnte in zwei kontrollierten Therapiestudien kein signifikanter Effekt auf das Zielsyndrom „Verhaltensstörungen” nachgewiesen werden.

 Für Valproinsäure konnte jedoch in zwei Studien eine günstige Wirkung auf globale Maße des Schweregrads der Erkrankung und auf Impulsivität, Aggressivität und Wut/Ärger dokumentiert werden.

 Auch für Lamotrigin und Topiramat liegen entsprechende Studienergebnisse über günstige Effekte auf Wut und Ärger bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen vor.

 Unter Topiramat konnte außerdem eine Gewichtsreduktion dokumentiert werden.

Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, müssen jedoch in Studien mit größeren Patientenzahlen bestätigt werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt es sich, bei Patienten mit einer Persönlichkeitsstörung eine medikamentöse Therapie mit einem Stimmungsstabilisierer im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans, das heißt in Kombination mit einer Psychotherapie, einzuleiten. Gerade in der Anfangsphase ist eine solche Medikation sinnvoll. Sie sollte jedoch wieder abgesetzt werden, sobald der Patient durch psychotherapeutische Interventionen mehr Kontrolle über sich erlangt. Besonders empfehlenswert sind solche Substanzen bei komorbider bipolarer Störung oder wenn die Impulsivität, Aggressivität und Affektinkontinenz im Vordergrund steht. Dabei sollte immer an Hand der Zielsymptome die Wirksamkeit der Behandlung beurteilt werden. Ergibt sich dabei kein Nutzen, sollte die Therapie wieder beendet werden, wobei jedoch ein Therapieversuch von mindestens drei Monaten empfehlenswert ist. Grundsätzlich sollte eine Monotherapie einer Kombinationstherapie vorgezogen werden.

Quelle

Prof. Dr. Klaus Lieb, Freiburg. Vortrag „Antiepileptika bei Persönlichkeitsstörungen“, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin, 24. November 2005.

Psychopharmakotherapie 2006; 13(03)