TDM
Schwerpunktthema TDM
- AGNP-Konsensus-Leitlinien für therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie: Update 2011* (03/2012)
- Der TDM-Befund (03/2012)
-
Konzentrationsabhängige QT-Zeit-Verlängerung bei Citalopram-Intoxikation und Einflussgrößen auf die Citalopram-Konzentration im klinischen Alltag
(03/2012)
Fallbericht und Ergebnisse eines therapeutischen Drug-Monitorings (TDM) unter naturalistischen Bedingungen - Empfehlungen für die gutachterliche Bewertung von Medikamentenspiegeln in der Psychiatrie im gerichtsanhängigen Schadensfall (02/2009)
- Forensische Aspekte des therapeutischen Drug-Monitorings (TDM) in der Psychiatrie (02/2009)
- Labore für therapeutisches Drug-Monitoring von Psychopharmaka (02/2009)
- Therapeutisches Drug-Monitoring von Psychopharmaka in der forensischen Psychiatrie (02/2009)
-
Therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie
(05/2005)
Konsensus-Leitlinie der AGNP - Bedeutung der klinisch-pharmakologischen Befundung von Wirkstoffkonzentrationsmessungen zur Therapieleitung (04/2005)
- Chemische Stabilität neuer Antidepressiva und Antipsychotika (04/2005)
-
Citalopram – Plasma- und Liquorkonzentrationen
(04/2005)
Zusammenhang mit neurobiologischen und klinischen Verlaufsparametern -
Pharmakodynamische Pharmakogenetik
(04/2005)
Bedeutung für therapeutische Wirkung und unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka -
TDM von trizyklischen Antidepressiva unter naturalistischen Bedingungen
(04/2005)
Erste Ergebnisse einer retrospektiven Analyse fürAmitriptylin undDoxepin bei Klinikpatienten - Therapeutisches Drug-Monitoring in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (04/2005)
- Therapeutisches Drug-Monitoring von Antidepressiva und stationäre Verweildauer von psychiatrischen Patienten (04/2005)
- Therapeutisches Drug-Monitoring von Risperidon und 9-Hydroxyrisperidon und Therapieeffekt (04/2005)
- Therapeutisches Drug-Monitoring: Typische Fehler bei der Zuweisung (04/2005)
Originalarbeiten
-
Nutzen und Aktualität der Fachinformationen für das therapeutische Drug-Monitoring von Psychopharmaka
(02/2008)
Ein Vergleich mit der Evidenz aus der Literatur