Literatur
Hier stellen wir Ihnen die ausführlichen Literaturverzeichnisse zur Verfügung, die im Heft aus Platzgründen nicht abgedruckt wurden.
2014
Literatur PPT 6/2014
PPT_2014_06_Messer-Polypharmazie-Schizophrenie.pdf Thomas Messer, Pfaffenhofen, und Max Schmauss, Augsburg |
PPT_2014_06_Moeller-Polypharmazie-Geschichte.pdf Hans-Jürgen Möller, München, Susanne Stübner, Augsburg, und Renate Grohmann, München |
PPT_2014_06_Schmauss-Polypharmazie_Depression.pdf Max Schmauß, Augsburg, und Thomas Messer, Pfaffenhofen |
2013
Literatur PPT 5/2013
PPT_2013_05_Mueller_Wirkstoffe_Alkoholabhaengigkeit.pdf Walter E. Müller, Frankfurt am Main |
Literatur PPT 4/2013
PPT_2013_04_Wenzel-Seifert_Kardiovaskulaere_UAW.pdf Katharina Wenzel-Seifert, Regensburg, Claus-Peter Ostermeier, Werneck, Nagia Ben Omar und Ekkehard Haen, Regensburg, für die Arbeitsgemeinschaft Arzneimitteltherapie bei psychiatrischen Erkrankungen (AGATE e. V.) |
Literatur PPT 3/2013
PPT_2013_03_Boess_Depression_PDE5I.pdf Frank G. Boess, Martina Manning, Bad Homburg, und Kai-Uwe Kuehn, Homburg/Saar: Depressive Patienten mit sexueller Funktionsstörung |
PPT_2013_03_Niklewski_Onkologie.pdf Günter Niklewski und Teresa Biermann, Nürnberg: Spezielle Aspekte der Psychopharmakotherapie in der Onkologie |
Literatur PPT 1/2013
PPT_2013_01_Hoell_Opioidabhaengigkeit-Schwangerschaft.pdf Imke Hoell, Ursula Havemann-Reinecke, Ahmad Amanzada und Detlef Degner, Göttingen: Behandlung polytoxikomaner opoidabhängiger Schwangerer |
2012
Literatur PPT 4/2012
PPT_2012_04_Meid_Substitution.pdf Andreas Meid, Mannheim: Substitution durch Rabattverträge und therapeutische Äquivalenz |
Literatur PPT 3/2012
Schwerpunktthema TDM: AGNP-Konsensus-Leitlinien für therapeutisches Drug-Monitoring in der Psychiatrie: Update 2011 |
Literatur PPT 2/2012
PPT_2012_02_Reiff_Neue_Antikoagulanzien.pdf Übersicht: Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern |
2011
Literatur PPT 1/2011
PPT_2011_01_Hewer_Eckermann_Arzneimittelkombinationen.pdf Übersicht: Bedenkliche Arzneimittelkombinationen bei geriatrischen Patienten |
2010
Literatur PPT 1/2010
PPT_2010_01_Moeller-EPA_Konsensuserklaerung.pdf Übersicht: Eine Konsensus-Erklärung der European Psychiatric Association (EPA) zu kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes bei Patienten mit einer schweren psychischen Erkrankung - Unterstützt von der European Association for the Study of Diabetes (EASD) und der European Society of Cardiology (ESC)* |
PPT_2010_01_Wolter_Antipsychotika_Demenz.pdf Schwerpunkt Gerontopsychiatrie: Risiken von Antipsychotika im Alter, speziell bei Demenz |
PPT_2010_01_Wolter_Schlaf-_und_Beruhigungsmittel.pdf Schwerpunkt Gerontopsychiatrie: Schlaf- und Beruhigungsmittel im Alter |
2009
Literatur PPT 4/2009
PPT_2009_04_Born_Baghai_Depression.pdf Übersichten: Pharmakotherapie der Depression: aktuelle Entwicklungen - Unter Berücksichtigung des XXVI CINP Congress 2008 (Collegium Internationale Neuro-Psychopharmacologicum) |
PPT_2009_04_Messer_BDK_Verordnungsgewohnheiten_von_Psychopharmaka_Mood_Stabilizer.pdf Übersichten: Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka an deutschen psychiatrischen Krankenhäusern - Ergebnisse einer Befragung der Bundesdirektorenkonferenz Teil V: Antimanika und Stimmungsstabilisierer (Mood-Stabilizer) |
Literatur PPT 1/2009
PPT_2009_01_Riederer_Schokolade_Methoden.pdf Originalarbeiten: Ist Schokolade ein Psychopharmakon? Die Rolle von β-Phenylethylamin als Psychostimulus (Ausführliche Methodenbeschreibung) |
2008
Literatur PPT Supplement 18/2008
PPT_2008_Suppl_18_Schmauss_Extrapyramidale_Stoerungen.pdf Supplement 18: Medikamentös induzierte extrapyramidale Störungen |
Literatur PPT 6/2008
PPT_2008_06_Bauer_WFSBP-Leitlinie.pdf Leitlinie: Biologische Behandlung unipolarer depressiver Störungen in der allgemeinärztlichen Versorgung - Leitlinien der World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) |
Literatur PPT 5/2008
PPT_2008_05_Schwarz_MS_alternative_Therapien.pdf Übersicht: Komplementäre und alternative Therapien der multiplen Sklerose |
Literatur PPT 2/2008
PPT_2008_02_Obermann_Diener-II-Migraene.pdf Leitlinie kompakt: Therapie der Migräne |
Literatur PPT 1/2008
PPT_2008_01_Hohl-Radke_Gewichtsverlust.pdf Übersicht: Zonisamid – ein modernes Antikonvulsivum - Überblick über Wirksamkeit und Sicherheit |
PPT_2008_01_von_Wrede_Zonisamid.pdf Diskussionsforum: Gewichtsverlust unter Kombination von Olanzapin und Trimipramin - Fallbeschreibung einer Gewichtsreduktion von 20 kg nach Umstellung von Perazin/Promethazin |
2007
Literatur PPT 6/2007
PPT_2007_06_Hentschel_Gahn_Schlaganfall.pdf Leitlinie kompakt: Sekundärprävention nach ischämischem Schlaganfall |
Literatur PPT 4/2007
PPT_2007_04_Bandelow_Angststoerung.pdf Übersichten: Die medikamentöse Behandlung der generalisierten Angststörung - Ein Konsensuspapier |
2006
Literatur PPT 4/2006
PPT_2006_04_Laux_Ulrich_Tranylcypromin.pdf Übersicht: Tranylcypromin |
Literatur PPT 3/2006
PPT_2006_03_Koelch_Johanniskraut.pdf Übersichten: Johanniskraut – eine Evidenz-basierte Alternative in der Behandlung kindlicher und juveniler Depressionen? Indikationen, Wirkung, Evidenz und Verschreibungspraxis |
Übersichten: Medikamentöse Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen |
Literatur PPT 2/2006
PPT_2006_02_Kahl_Metabolisches_Syndrom.pdf Übersichten: Metabolisches Syndrom, Diabetesrisiko und psychische Erkrankungen - Epidemiologie, Risikofaktoren und Monitoring |
2005
Literatur PPT 2/2005
PPT_2005_02_Geser_Wenning_Multisystematrophie.pdf Übersicht: Klinik und Therapie der Multisystematrophie und progressiven supranukleären Paralyse |